\

World Press Photo 15

Design Fotografie Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBwvdi4BC2RFE3iuZOA
1 Termin
bis Sonntag 18. Oktober
10. Sep. 2015 -
So 18. Okt. 2015
19:00
World Press Photo 15

?Wir haben nach einem Bild gesucht, das auch noch morgen von Bedeutung ist – nicht nur heute?, sagt die Jury über das WORLD PRESS PHOTO des Jahres 2014. Es wurde vom dänischen Fotografen Mads Nissen geschossen und zeigt das schwule Paar Jon und Alex aus St. Petersburg in einem intimen Moment. Das Foto ist Teil eines größeren Projekts zum Thema ?Homophobie in Russland?.
Für Homosexuelle, Lesben, Bisexuelle und Transgender wird das Leben in Russland immer schwieriger, so die Jury: ?Sexuelle Minderheiten sind mit rechtlicher und sozialer Diskriminierung konfrontiert, mit Verfolgung und sogar gewalttätigen Hass-Verbrechen durch konservative religiöse und nationalistische Gruppen.?
Für die Jury-Vorsitzende Michele McNally, Foto-Direktorin der New York Times, besitzt das Siegerbild von Nissen, der Fotograf für die dänische Tageszeitung Politiken ist, ?große ästhetische Kraft und zeigt Menschlichkeit.? Jurorin Alessia Glaviano ergänzt: ?Gewalttätige Bilder werden heute von Terroristen für Propagandazwecke produziert. Unsere Antwort darauf muss subtiler ausfallen!?

Seit 1955 lädt der Vorstand der World Press Photo Foundation, einer unabhängigen Plattform des Fotojournalismus mit Sitz in Amsterdam, zur Teilnahme am World Press Photo Wettbewerb ein. Eine jährlich wechselnde, in diesem Jahr aus 17 Mitgliedern bestehende internationale Jury beurteilt die Einsendungen von FotografInnen, Agenturen, Zeitungen und Magazinen aus aller Welt. Die ausgezeichneten Einzelaufnahmen und Fotoserien lassen das vergangene Jahr als spannende Zeugnisse der Zeitgeschichte Revue passieren und zeigen auf eindringliche Weise Ereignisse aus den Bereichen Politik, Kultur, Gesellschaft, Sport und Natur.
Am diesjährigen Wettbewerb um die besten Pressefotos des Jahres 2014 nahmen 5.692 Pressefotografen aus 131 Ländern teil. Die Jury wählte aus 97.912 Arbeiten aus und vergab Preise in acht Kategorien an 41 Fotografen aus 17 Ländern: Australien, Bangladesch, Belgien, China, Dänemark, Eritrea, Frankreich, Deutschland, Iran, Irland, Italien, Polen, Russland, Schweden, Türkei, Großbritannien und USA.
Nach den Richtlinien der World Press Photo Foundation müssen die Fotos des Jahres von ?großer fotojournalistischer Bedeutung? sein und sich durch ?außerordentliche Qualität der visuellen Perzeption und Kreativität? auszeichnen. Wesentliche Kriterien sind demnach neben dem Nachrichtenwert eines Bildes die spezifische Wahrnehmung und Herangehensweise der FotografInnen.

Jährlich sehen mehr als drei Millionen Menschen in 45 Ländern die World Press Photo Wanderausstellung. 2014 hatte sie bei WestLicht über 23.000 BesucherInnen. Heuer findet die Ausstellung hier bereits zum 14. Mal statt.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.