\

Displaying Knowledge 05: Vienna Biennale

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Theorie Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBwvzRlJQHImwtSVA0N
1 Termin
Dienstag 1. September 2015
1. Sep. 2015
Di
18:00
Displaying Knowledge 05: Vienna Biennale

2051: Smart Life in the City
DISPLAYING KNOWLEDGE
Di, 01.09.2015, 18:00 Uhr

MAK-Ausstellungshalle
Ein Gespräch mit Harald Gruendl und Thomas Geisler (Kuratoren der Ausstellung), Noëmi Leemann (Neue Lernkonzepte, MAK), Lukas Zeilbauer (Team der Milliardenstadt HYPOTOPIA), Doris Rothauer (Vienna Biennale Circle) sowie Beatrice Jaschke und Martina Griesser (schnittpunkt)

Der Beitrag 2051: Smart Life in the City besteht aus einer Überblicksausstellung im MAK >>> und zehn Versuchsanordnungen im Wiener Stadtraum, sogenannten Demonstratoren. Unter dem Motto ?Ideas for Change? wirft die Ausstellung einen Blick in eine alternative Zukunft des Stadtalltags und untersucht die Rolle von Design als Werkzeug für einen weltverträglichen und solidarischen Lebensstil. Design wird dabei nicht so sehr als Disziplin verstanden, sondern vielmehr als Strategie, um den Kontext und das Arbeitsumfeld, in denen Kreativschaffende zukünftig agieren, stark zu verändern. Die zunehmende Digitalisierung als Motor technischer und sozialer Innovation, die auch durch Reibung an der Schnittstelle von Top-down- und Bottom-up-Interessen entsteht, formt die Stadt als dominierenden Lebensraum des 21. Jahrhunderts.
Ausgehend von diesen Gesichtspunkten möchte 2051: Smart Life in the City zivilgesellschaftliche Akteure und ihre Praxis nicht nur präsentieren, sondern ihr partizipatives Potenzial für einen positiven Wandel sowohl in den Ausstellungs- und Vermittlungsraum des Museums als auch in die Stadt einbringen. Erfahrungen mit diesem Ansatz werden bei einem Rundgang mit den an der Ausstellung Beteiligten diskutiert: Was waren die strukturellen und organisatorischen Herausforderungen bei der Realisierung dieses Konzepts? Warum bleibt die museale Praxis träge? Kann ein Wandel überhaupt institutionell initiiert werden? Wie gestaltet sich eine Ausstellung, die das Stadtleben im 21. Jahrhundert und in der Zukunft thematisiert? Wie kann Design als Strategie vermittelt werden?

Anmeldungen unter anmeldung@schnitt.org

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.