We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Eröffnung: Freitag, 31. Juli 2015, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 1. bis 21. August 2015 – Donnerstag und Freitag jeweils von 16 bis 20 Uhr
Finissage: Freitag 21. August 2015, 19 Uhr mit Gastküche von Purple Eat
Mit Arbeiten von: Günther Brandstetter, Katja Klien, Juan Maiquez, Katharina Neuwirth, Kerstin Pfleger, Doris Piller, Richard Pohl, Peter Riedlinger, Ursula Stiglitz
Wir haben eine äußerst fragile Weltsituation: Russland/Ukraine, Syrien, Iran, Israel/Palästina – Konflikte überall, Wirtschaftsinteressen, Geo- und Machtpolitik. – Die Folgen sind Armut, Flucht, Perspektivlosigkeit, Tod.
In Europa haben sich viele Menschen ohnmächtig ins Private zurückgezogen. Die Politik hat ein einfaches Spiel mit einer weitgehend depolitisierten Öffentlichkeit. Alte Feindbilder werden wieder aktiviert oder neue geschaffen. Ohne scheint es nicht zu gehen.
Kann Kunst etwas an den Verhältnissen ändern?
Indem man etwas angeht, kann sich schon eine Menge ändern. – Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Frage, wie individuelle BildermacherInnen, FotografenInnen, KünstlerInnen Haltung zeigen, brisante Inhalte vermitteln können, versuchen etwas zu ändern.
