We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Jahresaustellung der Universität für angewandte Kunst Wien
The Essence 2015 der Universität für angewandte Kunst Wien bildet den Höhepunkt des Studienjahres und zeigt ausgewählte künstlerische Einzel- bzw. Gruppenarbeiten von Studierenden sowie AbsolventInnen in einer großflächigen Ausstellung im Künstlerhaus. Die Arbeiten, Installationen, Projekte und Präsentationen aus allen künstlerischen Fächern sowie Studienzweigen zeigen die Interdisziplinarität, die zukunftsweisende Denkrichtung und die intermediale Grenzüberschreitung an der Angewandten - sei es in der Architektur, der Bildenden und Medialen Kunst, der Konservierung und Restaurierung, der Kunstvermittlung und -pädagogik, im Design, im Social Design als auch in der Sprachkunst.
Ablauf und Programm des Eröffnungsabends:Im Vorfeld der Ausstellungseröffnung um 18 Uhr:
Buchpräsentation:
Social Design: Public Action / Arts as an Urban Innovation
Hg.: Anton Falkeis und Lukas Feireiss. Edition Angewandte.
18.30 bis 19 Uhr zeigen Studierende der Abteilung Transmediale Kunst (Brigitte Kowanz) Performances - FEAR ME – Twofold Values -, aus den letzten beiden Semestern. Plastikersaal, Erdgeschoß. (Wiederholung um 22.30 Uhr)
19 Uhr: Begrüßung durch Harald Mahrer, Staatssekretär im BM für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und Rektor Gerald Bast. Zur Ausstellung spricht Edek Bartz, der Kurator. Plastikerssal, Erdgeschoß.
Ca. 19.20 Uhr: Hommage an Achleitner: Männerchor (Institut für Sprachkunst / Ferdinand Schmatz). Plastikersaal, Erdgeschoß.
Ab 20 Uhr: Kommentare, Antworten, Einwürfe: zu sehen und zu hören in Stücken, Gedichten, Texten, Rezitationen, Videos und Performances von Studierenden der Sprachkunst (Ferdinand Schmatz). Linkes Eckzimmer, 1. Stock.
Ab 20.15 Uhr: Poetry-Slam von Mieze Medusa. Das Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung (Barbara Putz-Plecko) schafft gemeinsam mit der Initiative ?Studierende im Aufbrauch? und Comic-ZeichnerInnen einen Aktions- und Resonanzraum für bildungspolitische Auseinandersetzungen. Erdgeschoß.
DJ Line ab ca. 20.30 Uhr: Studierende legen ihre Lieblingsplatten auf. Im Erdgeschoß.
Illy Art Can: Im Rahmen des Wettbewerbes Design Your illy Art Can werden die besten zehn aus über 150 eigereichten Entwürfen im illy Corner ausgestellt. Bei einem Espresso können die Entwürfe betrachtet werden. Erdgeschoß.
KONSTRUKT v3 von Simon Goritschnig: interaktive Videoinstallation.
(Abteilung Grafik & Druckgrafik / Jan Svenungsson). Rechter Mittelsaal, Erdgeschoß.
Half the man I used tob e von Stephan Jari Genser. Skulptur und Siebdruck.
(Abteilung Grafik & Druckgrafik / Jan Svenungsson) Plastikersaal, Erdgeschoß.
Eintrittspreise des Künstlerhauses Regulär – 8,50 / Ermäßigt – 6,50
Studenten der Universität für angewandte Kunst mit Studentenausweis haben freien Eintritt!
