We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Vor dem Start der nunmehr 13. Ausgabe des Filmfestivals Nuovo Cinema Italia – Italienische Filme der Gegenwart übertreibt man sicher nicht, von einer festen Einrichtung zu sprechen. Der Erfolg, den Made in Italy – in Zusammenarbeit mit dem VOTIV KINO Wien - in diesen Jahren erlebt hat, hat dem Konzept Recht gegeben, dem in Österreich so offenen und interessierten Zuschauerkreis Produktionen junger italienischer Filmschaffender bekannt zu machen. In erster Linie steht das Ziel, neue Generationen italienischer RegisseurInnen zu fördern, die das Bild eines aktuellen Italiens zeichnen und durch ihre Filme künstlerische Beziehungen herstellen, die auf das Spezifische der italienischen Filmschule und deren Traditionen hinweisen. Dem Publikum wird somit eine Begegnung mit den sozialen Realitäten und der Kultur Italiens ermöglicht, die zu einem differenzierteren Verständnis, einer offenen Auseinandersetzung und zu einem Dialog zwischen beiden Ländern ohne weiteres beiträgt.
Dr. Clara Bencivenga Trillmich
Direktorin Italienisches Kulturinstitut
Neben sechs österreichischen Erstaufführungen, darunter das Regiedebüt der Schauspielerin Valeria Golino sowie neuen Filmen von Gianni Di Gregorio, Gianni Amelio und Edoardo Winspeare, zeigt Nuovo Cinema Italia heuer eine Hommage an den im Jänner dieses Jahres verstorbenen großen italienischen Filmemacher Francesco Rosi.
Eröffnet wird das Festival am 11. Juni um 19.30 Uhr mit BUONI A NULLA, dem neuen Film von Gianni Di Gregorio, in Anwesenheit des Filmemachers. Vor dem Film laden wir alle BesucherInnen auf ein Glas Sekt ein.
