\

Subotron arcademy: European Neurogame Jam /departure talk

Medien & Technologie Workshop
➜ edit + new album ev_02vvBx0DZiV4RqaScj5b0q
1 Termin
Freitag 19. Juni 2015
19. Juni 2015
Fr
19:00
Subotron arcademy: European Neurogame Jam /departure talk

Der Neurogame Jam führt auf spielerische Art und Weise an das Thema Neurogame Design heran. In dem Workshop werden Konzepte und Prototypen von Computerspielen mit Hilfe von Brain Computer Interfaces (BCI) als Eingabe- oder Steuergerät kreiert. Der Begriff Neurogaming ist noch nicht genau spezifiziert. Es handelt sich dabei um die Kombination von Wissen aus der Neurowissenschaft und dem Bereich der digitalen spielerischen Unterhaltung. Zur Zeit ist dieser Bergriff stark geprägt durch technologische Entwicklungen im Bereich der MenschComputerInteraktion.In wenigen Jahren werden vermutlich Spielekonsolen, PCs und sogar Smartphones mit dieser Technologie also BCIs als Eingabegerät gesteuert. Es ist also höchste Zeit diese neue Form der Interaktion auf mögliche Inhalte zu untersuchen und das Thema an die Gesellschaft heranzuführen um beispielsweise auch Sicherheitsfragen anzusprechen.
Im Rahmen des Neurogame Jam werden die Teilnehmer zum einen neues Wissen mitnehmen aber auch durch die Arbeit an Konzepten, Spielideen oder sogar Prototypen neues Wissen im Bereich des Neurogame Design generieren und somit auch über erste Inhalte für diese neue Technologie nachdenken. Als Einführung in das Thema wird Jens M. Stober einen kurzen Kick Off Vortrag über Neurogames halten und die Möglichkeiten sowie Probleme der verschiedenen BCI Technologien in Bezug auf Game Design erklären. Er schreibt seine Doktorarbeit über Neurogame Design am GEElab Europe der RMIT University.
Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten und richtet sich nicht ausschließlich an Game Designer, sondern an alle die Lust haben sich mit einer aufkommenden Technologie spielerisch auseinanderzusetzen.

Kurzbiographie
Jens M. Stober ist Doktorand am GEElab Europe der RMIT University, Medienkünstler und Game Designer. Er beschäftigt sich mit dem spielerischen Umgang verschiedenster Technologien, um diese dann selbst in künstlerische, spielhafte und experimentelle Unterhaltung zu transformieren.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.