\

Louis Szapary: Die 7 Todsünden - Mappenpräsentation und Ausstellung

Bildende Kunst Präsentation Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBx0MRTJtp12ia7P86Q
1 Termin
bis Freitag 11. September
17. Juni 2015 -
Fr 11. Sep. 2015
19:00
Louis Szapary: Die 7 Todsünden - Mappenpräsentation und Ausstellung
Galerie Hochdruck, Neudeggergasse 8, 1080 Wien

Was ein “expressionistischer” Stil heutzutage sein könnte, machen die Zeichner-Autoren der boomenden Gattung “Graphic Novel” mit harten Schwarz-Weiss-Kontrasten und dunklen, teilweise direkt der persönlichen Erlebniswelt entnommenen (und ja - auch politischen!) Erzählsträngen exemplarischer vor, als dies einem unverbindlichen Kunstmainstream recht sein könnte. Am Anfang des Genres standen in den zwanziger und frühen dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts Bildergeschichten ohne Text mit Holzschnitten (bei Frans Masereel), Holzstichen (bei Lynd Ward) oder Bleischnitten (bei Otto Nückel), deren Markenzeichen neben dem durchgängigen Schwarz-Weiss die virtuose Lichtgestaltung ist. Schwarze Zeichnung auf weißem Grund kann sich ebenso oft und schnell in weiße Zeichnung aus schwarzem Grund verwandeln, wobei keine “Negativ”-Bilder entstehen, sondern expressive Lichtführung evoziert wird, um den meist düsteren Inhalten der Bilderzählung schlaglichtartig Nachdruck zu verleihen.

Louis Szapary - Jahrgang 1993 - beschäftigt sich schon seit längerer Zeit mit einem ganz ähnlichen Verfahren, wobei ihm die Bilderbuch-Künstler Pate gestanden haben könnten. In kleinen bis mittelgroßen Formaten (zum Teil auch in Buchform) schabt bzw. kratzt Szapary weiße Zeichnung aus einem mit Asphaltgrund überzogenen Litho-Stein. Beim Druck erhalten nur die dunklen Stellen Farbe, sodaß die Zeichnung aus dem schwarzen Grund leuchtet. So wie seine offensichtlichen Vorbilder versteht es Szapary Nachtszenen von großer Eindringlichkeit zu gestalten, indem er in große Flächen eines durch das Korn des Steins unruhig flackernden Schwarz nur vage das Licht der Zeichnung dringen läßt, was, zusammen mit der Motivwahl, dem jüngst behandelten Thema “Todsünden” teilweise makabre Aktualität verschafft. Auch (Selbst-)Ironie ist ihm nicht fremd, wenn man beim Thema “Völlerei” einem Helmut Qualtinger zum Verwechseln ähnlichen Typen bei exzessiver Nahrungsaufnahme zusehen kann und beim Thema “Trägheit” den Künstler selbst zu erblicken scheint. Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein.

In der Galerie Hochdruck sind bis zum 11. September im Rahmen der laufenden Ausstellung “Schwarz - Weiss” alle sieben Arbeiten aus der neuen Mappe “Die 7 Todsünden” von Louis Szapary zu sehen. Die Präsentation der Mappe selbst findet am Mittwoch, dem 17. Juni um 19 Uhr statt.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.