We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Buchpräsentation
Absencen
Beatrix Bakondy
Zum Buch
Gerald Bast, Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien
Daniel Wisser, Autor
Christian Knechtl, Herausgeber
Absencen ist eine umfassende Dokumentation der künstlerischen
Arbeiten von Beatrix Bakondy. Ihr Werk ist bestimmt von der
kontinuierlichen Auseinandersetzung mit Raum und den ihn
konstituierenden Parametern. Das Ausloten, Vermessen und Abtasten
der räumlichen Koordinaten – gleich, ob auf architektonischer,
politischer oder sozialer Ebene – findet Ausdruck in Zeichnungen,
Objekten, Fotografien, Videos und raumgreifenden Interventionen.
Die Beziehung von Körper und Raum, die Subjektbezogenheit
räumlicher Wahrnehmung und der damit einhergehende Zeitaspekt
bilden das Tableau ihrer Arbeiten. Begleitet und kommentiert wird
Beatrix Bakondys Werk durch Textbeiträge von 23 Kulturschaffenden
in deutscher und englischer Sprache.
Mit Beiträgen von
Willi Dorner
Aldo Giannotti
Franz Graf
Hans-Jürgen Hauptmann
Renate Holzschuh-Hofer
Nicolas Jasmin
Herwig Kempinger
Christian Knechtl
Andreas Kri?tof
Bernhard Leitner
Melanie Letschnig
Fiona Liewehr
Hubert Lobnig
Sibylle Moser
Sabine Oppolzer
Gertraud Presenhuber
Ricky Renier
Marc Ries
Franz Schuh
Anja Werkl
Katja Wiederspahn
Markus Wintersberger
Daniel Wisser
Absencen
Beatrix Bakondy
Herausgegeben von Beatrix Bakondy, Christian Knechtl
480 Seiten, zahlr. farb. Abb., de/engl
De Gruyter
ISBN 978-3-11-043890-1
www.degruyter.com
