\

Vienna Biennale 2015: Ideas for Change

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBx1o1rMnus4F3aPRAi
1 Termin
bis Sonntag 4. Oktober
11. Juni 2015 -
So 4. Okt. 2015
18:00
Vienna Biennale 2015: Ideas for Change

Die VIENNA BIENNALE 2015: IDEAS FOR CHANGE findet vom 11. Juni bis 4. Oktober 2015 statt. Sie ist die erste Biennale, die Kunst, Design und Architektur verbindet und darauf abzielt, mit kreativen Ideen und künstlerischen Projekten zur Verbesserung der Welt beizutragen. Ihre spartenübergreifende, interdisziplinäre Ausrichtung und ihre Verklammerung von Kunstanspruch und Kreativwirtschaft eröffnen neue Perspektiven zu zentralen Themen unserer Zeit und fördern damit einen positiven Wandel unserer Gesellschaft.

Eröffnungsreden Vienna Biennale 2015: IDEAS FOR CHANGE
18:30 Uhr, MAK-Säulenhalle

Es sprechen
Christoph Thun-Hohenstein, Direktor, MAK
Gerald Bast, Rektor, Universität für angewandte Kunst Wien
Nicolaus Schafhausen, Direktor, Kunsthalle Wien
Dietmar Steiner, Direktor, Az W – Architekturzentrum Wien
Elisabeth Noever-Ginthör, Wirtschaftsagentur Wien, Kreativzentrum departure
Mariana Gheorghe, Generaldirektorin, OMV Petrom

Eröffnung
Andreas Mailath-Pokorny, amtsf. Stadtrat für Kultur und Wissenschaft in Wien

In Anwesenheit von
Pedro Gadanho, Kurator für zeitgenössische Architektur am Museum of Modern Art, New York
Harald Gruendl, Co-Partner, EOOS, und Institutsvorstand, IDRV – Institute of Design Research Vienna
Maria Lind, Direktorin, Tensta Konsthall, Stockholm
Peter Weibel, Vorstand, ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, emer. o. Univ.-Prof., Universität für angewandte Kunst Wien

Thomas Geisler, Kustode MAK-Sammlung Design
Bärbel Vischer, Kustodin MAK-Sammlung Gegenwartskunst
Marlies Wirth, MAK-Kuratorin/MAK NITE Lab

Timetable Eröffnung

18:00?24:00 Uhr: Zugang zu allen Vienna Biennale-Ausstellungsorten
18:30 Uhr: VIENNA BIENNALE Eröffnungsreden im MAK
20:00 Uhr: Eröffnung an der Universität für angewandte Kunst Wien – Angewandte Innovation Laboratory
21:00 Uhr: Eröffnung im Az W – Architekturzentrum Wien
21:30 Uhr: Eröffnung in der Kunsthalle Wien

19:30?24:00 Uhr: Eröffnungsparty im MAK
DJ-Line-up mit IL Rampelotto & EL Salgado (ZIRKUS MAXIMUS)

Die Vienna Biennale 2015 geht auf eine Initiative des MAK???Österreichisches Museum für angewandte Kunst?/?Gegenwartskunst zurück. Sie wird vom MAK in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien, der Kunsthalle Wien, dem Architekturzentrum Wien und departure, dem Kreativzentrum der Wirtschaftsagentur Wien, organisiert und vom AIT Austrian Institute of Technology als außeruniversitärem Forschungspartner unterstützt.

***

Ausstellungen/Projekte:

Mapping Bucharest: Art, Memory, and Revolution 1916?2016

In seiner Studie The Long Revolution (1961) taucht Raymond Williams in weltumspannende Prozesse ideeller und tatsächlicher Revolutionen. Gesellschaften kommunizieren über Kreativität, die als Idee entsteht, kulturelle Formen annimmt, zwischen dem Individuum und der Gesellschaft vermittelt und sich über Sprache darstellt.
Sponsoren: OMV und OMV Petrom
MAK?· KuratorInnen: Peter Weibel (ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe; Ordentlicher Professor, Universität für angewandte Kunst Wien), Bärbel Vischer (Kustodin MAK-Sammlung Gegenwartskunst)

Performing Public Art Festival

Bisher fand Kunst im öffentlichen Raum in erster Linie im Medium der Skulptur statt, in Form von Kriegsdenkmälern oder von figurativen Skulpturen bis hin zu abstrakten Plastiken. Die meisten dieser Skulpturen waren rückwärtsgewandt. Sie behandelten vergangene Ereignisse, die im Nachhinein Aufmerksamkeit erfuhren, sie waren mehr oder minder Monumente.
Universität für angewandte Kunst Wien?· Kuratoren: Peter Weibel (Vorstand, ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe; Ordentlicher Professor, Universität für angewandte Kunst Wien), Gerald Bast (Rektor, Universität für angewandte Kunst)

Uneven Growth: Tactical Urbanisms for Expanding Megacities

Im Jahr 2030 wird es gigantische acht Milliarden Menschen auf der Welt geben. Zwei Drittel davon werden in Städten leben. Dieses Wachstum wird eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen weltweit darstellen.
Die Ausstellung wird vom MoMA in Zusammenarbeit mit dem MAK realisiert. www.moma.org/Uneven-Growth
MAK?· Pedro Gadanho (Kurator für zeitgenössische Architektur am Museum of Modern Art, New York)

Pauline Boudry / Renate Lorenz
LOVING, REPEATING

Pauline Boudry und Renate Lorenz präsentieren im Rahmen von Future Light, der Visual Art-Schiene der VIENNA BIENNALE, vier videobasierte Arbeiten in der Kunsthalle Wien. Ihre filmischen Installationen zeigen stark inszenierte Erzählungen, die sowohl die Vergangenheit als auch die Gegenwart unberücksichtigt lassen und stattdessen neuen Begehrlichkeiten Gestalt verleihen.
Kunsthalle Wien?· Kuratorin: Maria?Lind (Direktorin,?Tensta Konsthall, Stockholm)

24/7. the human condition

Die Gruppenausstellung KünstlerInnen einer jüngeren Generation im Kontext der erweiterten Wiener Kunstszene.
MAK?· Kuratorin: Marlies Wirth (MAK Kuratorin)

Future Light

Zwischen Kunst, Aktivismus und Theorie werden einige der zentralen Ideen, die schon zur Zeit der Aufklärung hochgehalten wurden, heute wieder neu entdeckt.
MAK?· Kuratorin: Maria?Lind (Direktorin,?Tensta Konsthall, Stockholm)

2051:?Smart Life in the City

Die Ausstellung 2051, eine Orwell?sche Verdrehung der Jahreszahl, in der die erste Vienna Biennale stattfindet, verfolgt das Ziel, angesichts dystopischer Prognosen und gegensteuernder Zielvorgaben für das 21. Jahrhundert die verändernde Rolle von Design im Kontext eines positiven gesellschaftlichen Wandels aufzuzeigen und anhand von zehn initiierten Projekten sichtbar und erlebbar zu machen.
MAK?· Kuratoren: Harald Gruendl (Co-Partner, EOOS; Institutsvorstand IDRV – Institute of Design Research Vienna), Thomas Geisler (Kustode MAK-Sammlung Design)

aspern INTERNATIONAL
Ideas for Change: ein internationaler Blick

Wien gehört zu den am stärksten wachsenden Städten Europas. Das größte Stadtentwicklungsgebiet ist aspern Die Seestadt Wiens im Osten der Stadt. Die Wien 3420 Aspern Development AG führt in Kooperation mit dem Architekturzentrum Wien einen geladenen Ideenwettbewerb für ein Grundstück im Seeparkquartier in aspern Die Seestadt Wiens durch. Sieben ausgewählte Architekturbüros aus ganz Europa nehmen daran teil.
Architekturzentrum Wien/Technologiezentrum aspern?· Kurator: Dietmar Steiner (Direktor, Architekturzentrum Wien)

Die Kunst zu Arbeiten.
Handeln in der Digitalen Moderne

Eine Ausstellung des Vienna Biennale Circle im MAK

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.