We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Einige der ausstellenden Künstler werden anwesend sein.
Dem schwer fassbaren Begriff der Zeit widmet sich unsere kommende Ausstellung - das Künstlerbuch ist dafür eine prädestinierte Kunstform!
Ganz unterschiedliche Aspekte von Zeit werden inhaltlich, formal, theoretisch und visuell erfasst: von Cage über Morgenstern hin zur im Arbeiten eingefangenen Zeit oder einem auf 14 Jahre angelegten Projekt.
Die Ausstellung zeigt folgende Künstler und Arbeiten:
Patrizia Meinert hat mit “t=turning the pages” 5 Bücher und eine theoretische Abhandlung über die Zeit vorgenommen, basierend auf der Auseinandersetzung Henri Bergsons mit der Zeit - hier zu sehen ist die “Simultanéité”!
Corinna Krebber zeigt eine fein geschnittene Mnemosyne-Installation und ihr Cage Buchprojekt “o.T. - an Cage”
Erst beim näheren Betrachten der zum Ornament erweiterten historischen Stadtpläne von Herbert Stattler sieht man, dass alles von Hand gezeichnet ist - die hier im Zeichnen fast meditativ eingefangene Zeit steht stellvertretend für seine gleichermaßen minimalistische wie ausufernde künstlerische Arbeit
In Frank Müllers Zeitzone wird die Ästhetik der DDR-Zeit festgehalten - die Zeitzone seiner Jugend war die “Zonenzeit”
Paul Heimbach hatte über mehrere Jahrgänge hinweg die jeweiligen Geburts- und Sterbedaten geschätzter Künstler in einen Farbcode übersetzt und so den jeweiligen Fotos eine Art Farbporträt gegenübergestellt.
Christian Morgenstern thematisiert die Zeit in seinem Gedicht “Kürze” so wunderbar - Anja Harms hat es in einen langen Leporello verwandelt…
Der Wiener Harpune Verlag mit seinem auf über zehn Jahre angelegten Buchprojekt der Moby Dick Filets hat den bekannten Melville-Roman in 136 Kapitelchen (Filets) geschnitten die nun sukzessive von verschiedenen Künstlern bearbeitet werden. Am Donnerstag, dem 11. Juni um 19 Uhr stellen sie im Rahmen der Ausstellung ihr Projekt vor und zeigen das neueste Filet!
Daniela Deeg und Cynthia Lollis haben mit ihrem gemeinsamen Buch “12.38 - 14:16” den präzisen Zeitabschnitt eines Ganges vom Bryant Park in Manhattan zur Spitze der Insel fotografisch dokumentiert
Sabine Golde präsentiert John Cage streng visuell und auch akustisch: die 45 Minuten für einen Sprecher
Stefan Gunnesch und Oliver Viehweg haben jedem Tag des Jahres einen Begriff zugeordnet - 365 Worte zur freien Reihung und Entnahme…
