\

Rudolf Haas: Fragmente

Bildende Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBx3fFS9u42sJgBxf7Y
1 Termin
bis Sonntag 14. Juni
13. Mai 2015 -
So 14. Juni 2015
19:00
Rudolf Haas: Fragmente

Rudolf Haas, 1937 in Wien geboren und seit Jahren in Genf und Paris lebend, hat durch rege Ausstellungstätigkeit in der Schweiz, in Deutschland, Frankreich, aber auch in Österreich und Italien internationale Anerkennung gefunden. Dies schlägt sich auch in zahlreichen Ankäufen seiner Werke durch Museen und öffentliche Sammlungen nieder. Im Jahr 2000 wurde die Foundation R & M Haas gegründet.
Rudolf Haas ist ein künstlerischer Alchimist: Hier werden auch die Grundzüge seines gesamten Schaffens ablesbar. Es ist die Experimentierfreude und Intensität, mit welcher er eine künstlerische Idee umsetzt, sie in den unterschiedlichsten Medien gleichzeitig erforscht und diese Recherchen so weit vorantreibt, dass der ursprüngliche Ansatz im Erreichten kaum wiederzuerkennen ist. Er verformt zum Beispiel durch Feuer und Hitze mit dem Schweißbrenner die zivilisatorischen Abfallmaterialien seiner im Entstehen begriffenen Werke und erzeugt so völlig neue chemisch-künstlerische Verbindungen.
Der Künstler zwingt seine Strukturbilder unter Verwendung der ?vergänglichsten Materialien unserer Zeit? zu künstlerischen Synthesen zusammen. Die Ursprünge dieser seiner Kunst lagen zunächst zwar stilistisch in der Nähe des abstrakten Expressionismus und des Informel der sechziger Jahre, entfernten sich jedoch in der Folge sehr weit davon.
Bei den daraus abgeleiteten sehr verfremdeten Materialbildern und Collagen kommen dem Künstler seine gestalterische Vielseitigkeit ebenso zugute wie sein Umgang mit höchst verschiedenartigen Materialien und Werkstoffen. Seine Erfahrungen mit Objekten (vor allem Reliefs und Assemblagen) erhöhen dabei gleichsam Bandbreite und Spannung der zweidimensionalen Collagen und Mischtechniken, die formal, strukturell, graphisch und koloristisch mit einem bislang nicht da gewesenen Spektrum homogener bildnerischer Synthesen bekannt machen.
Die konsequente, bald souverän eingesetzte, bald erlittene Gleichsetzung von Leben und Kunst prägt das gesamte Werk. Grundimpuls seines Schaffens ist sein Verständnis von Zeit als Inbegriff und Ausdruck von Zufall, ständigem Wandel und
Vergänglichkeit. Rudolf Haas thematisiert die Prozesse von Wandel und Vergehen

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.