\

Nach Picasso. Auf Spurensuche in der jungen österreichischen Kunst'

Bildende Kunst Kunstausstellung Gruppenausstellung Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBx45lPyRkqgUOdi817
1 Termin im Archiv
bis Sonntag 27. September
9. Mai 2015 -
So 27. Sep. 2015
11:00
Nach Picasso. Auf Spurensuche in der jungen österreichischen Kunst'

Samstag, 09. Mai 2015, 11:00 Uhr

Das Forum Frohner lädt zur Eröffnung der Ausstellung ‘NACH PICASSO. Auf Spurensuche in der jungen österreichischen Kunst’.

Begrüßung
Dieter Ronte, Präsident der Adolf Frohner Privatstiftung

Zur Ausstellung
Günther Oberhollenzer, Kurator der Ausstellung

Eröffnung
Landesrätin Barbara Schwarz, in Vertretung von Landeshauptmann Erwin Pröll

Im Anschluss
eröffnet das Ernst Krenek Forum eine Sonderausstellung, die der künstlerischen Beziehung zwischen Ernst Krenek und Igor Strawinsky gewidmet ist und in deren Rahmen auch der jüngst erschienen Band der Krenek-Studien zum Spätwerk beider Komponisten präsentiert wird.

Musik
Jörg Eixelsberger (Klarinette)
Adamas Quartett: Claudia Schwarzl (Violine), Roland Herret (Violine),
Anna Dekan (Viola), Jakob Gisler (Violoncello)

Zum Abschluss
lädt das Forum Frohner zu einem Glas Wein vom Weingut SALOMON UNDHOF.
Um Anmeldung zur Eröffnung wird gebeten unter +43 2732 908010 oder office@forum-frohner.at.

Pablo Picasso gilt als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Im Gegensatz zu früheren Generationen scheint er bei vielen jüngeren Künstlerinnen und Künstlern aber keine unmittelbare Rolle mehr zu spielen.

Gleichzeitig hat vieles, das uns heute in der Kunst als selbstverständlich und kanonisiert gilt, seinen Ursprung im 20. Jahrhundert und häufig bei Picasso. Seine vielfältigen malerischen Experimente zwischen Figur und Abstraktion, seine revolutionäre Auffassung der Skulptur, sein Mut, ständig neue Wege einzuschlagen und sich stilistisch immer wieder neu zu erfinden, aber auch seine kämpferische politische Seite, seine Selbstinszenierung und sein Marketingtalent wirken bis heute nach.

Die Ausstellung möchte weniger Künstlerinnen und Künstler vorstellen, die sich auf Picasso als Vorbild berufen, sondern vielmehr den unzähligen Spuren nachgehen, die er in der Kunst – in diesem Fall in der jungen österreichischen Kunst – immer noch hinterlässt. Sie versucht aufzuzeigen, wie seine formalen und inhaltlichen Ideen in das Werk junger österreichischer Künstlerinnen und Künstler bewusst – etwa als Zitat oder auch Inspirationsquelle ?, oft aber auch unbewusst Eingang gefunden haben. Die Bezüge und Parallelen zu Picasso sind dabei manchmal offensichtlich und gleich erkennbar, bisweilen aber auch versteckt und assoziativ. Eine Entdeckungsreise mit vermutlich einigen überraschenden Erkenntnissen.

Künstlerinnen: Iris Christine Aue, Christian Bazant-Hegemark, Bernhard Buhmann, Hannes Egger, Adolf Frohner, Karen Holländer, Eva Hradil, Bernadette Huber, Karl Karner, Michael Kienzer, Ronald Kodritsch, Michaela Konrad, Edith Payer, Alfons Pressnitz, Adele Razkövi, Thomas Riess, Farid Sabha, Christoph Schirmer, Martin Schnur, Deborah Sengl, Nina Rike Springer, Ekkehard Tischendorf, Gabi Trinkaus

Kurator: Günther Oberhollenzer

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.