We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
magdas SALON macht einen ersten Zwischenbericht zur Regie-Arbeit von Sudabeh Mortezai und zeigt ihre bisherigen drei Filme.
Zuletzt hat die österreichisch-iranische Regisseurin mit ihrem Film Macondo eine breitere Öffentlichkeit erreicht. 2014 wurde sie zum Wettbewerb der Berlinale eingeladen, im März 2015 lief Macondo bei der Aktion Eine Stadt.Ein Film parallel in 16 Wiener Programmkinos.
Sudabeh Mortezai wurde 1968 als Tochter iranischer Eltern im deutschen Ludwigsburg geboren. Ihr Kindheit und Jugend verbrachte sie in Wien und Teheran. Sie studierte Filmwissenschaft und Film in Wien und Los Angeles.
magdas Salon startet die Personale mit ihrer ersten Doku Children of the Prophet. Die Dokumentation zum 10-tägigen Trauerfest Moharram gibt tiefe Einblicke in die komplexe Realität des Iran von heute. In Anwesenheit der Regisseurin, mit anschließendem Publikumsgespräch.
Children of the Prophet, Österreich 2006, 86 Min., OmeU.
Donnerstag, 30.4.2015, 19:30
Vorschau:
Im Bazaar der Geschlechter, Österreich/ Iran 2009, 90 Min., OmeU.
21.05.2015, 19:30
Macondo, Österreich 2014, 98 Min., OmeU.
13.6.2015, 19:00
Freier Eintritt mit Spende für magdas SALON
