\

"Glück gelingt selten allein" - Gemeinschaftliches Bauen in NÖ

Urbanismus Architektur Vortrag Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBx4viXXLIHvdjDtXbV
1 Termin
Mittwoch 22. April 2015
22. April 2015
Mi
19:00
"Glück gelingt selten allein" - Gemeinschaftliches Bauen in NÖ
NÖ Landesbibliothek Landhausplatz 1 3109 St. Pölten

Kurzvorträge, Podiumsdiskussion, Publikumsgespräch

Vom Schaffen individueller Wohnräume bis zum Miteinander-Leben in einer selbstbestimmten und überschaubaren Gruppe reicht das Spektrum gemeinschaftlichen Bauens und Wohnens. Beim sogenannten ?Co-Housing? bilden die BewohnerInnen ein Netzwerk von Haushalten, leben in reger Beziehung mit ihren NachbarInnen und nützen Einrichtungen wie Veranstaltungsräume, Bibliotheken oder Werkstätten gemeinschaftlich. ORTE Architekturnetzwerk NÖ präsentiert dazu ausgewählte Beispiele und analysiert die Motive und Austauschbeziehungen von Baugruppen.

Dazu erklären ExpertInnen die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem erfolgreichen Bau-gruppenprojekt und loten das Potential für Co-Housing in Niederösterreich aus. Erfahrungsberichte erzählen vom gelebten Alltag im gemeinschaftlichen Wohnen und vermitteln den zusätzlichen Nutzen dieser Bau-, Wohn- und Lebensform nicht nur für Kinder und alte Menschen. Eine Gesprächsrunde beschäftigt sich mit den planerischen, finanziellen und sozialen Aspekten, geht der Frage nach, ob auch Bestandsbauten für Baugruppenprojekte geeignet sind und erörtert die Möglichkeiten, dabei mit Bauträgern zu kooperieren. Folgende TeilnehmerInnen stellen sich im Anschluss daran einer Publikumsdiskussion:

Katharina BAYER, Architektin
Robert KORAB, Wohnbauentwickler und ?berater
Katharina LECHTHALER, soziokratische Beraterin
Fritz MATZINGER, Architekt
Helmuth SCHATTOVITS, Initiator & Begleiter für gemeinschaftliches Wohnen
Robert TEMEL, Architekturtheoretiker, Publizist

KEINE Teilnahmegebühr
ausführliche Informationen unter: www.orte-noe.at
Anmeldung erbeten unter: office@orte-noe.at

Kontakt:ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
Steiner Landstraße 3, 3504 Krems
Telefon: +43 (0) 2732 78374

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.