\

Richard Nonas

Bildende Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBx5OTb8zPVZpdhdyZI
1 Termin
bis Samstag 6. Juni
16. April 2015 -
Sa 6. Juni 2015
19:00
Richard Nonas

Eröffnung: 16. April, 2015, 19 – 21 Uhr
Der Künstler ist anwesend.

Als Robert Pincus-Witten 1971 den Terminus Post-Minimalismus einführte, versuchte er die künstlerischen Positionen zu umschreiben, die sich um eine Neudefinition des Minimalismus bemühten. Die Heterogenität innerhalb dieser Gruppe zeugt davon, dass dieser Begriff mehr ein zeitliches Phänomen festhielt, als wirklich eine inhaltliche Lösung zu liefern.

Richard Nonas schuf bis heute ein Werk, das nicht die Einfachheit der Materialien, die Regelmäßigkeit in den Kombinationen und die Masse des einzelnen Objekts verneint, sondern es in Zusammenhang mit dem realen Raum und dem Betrachter setzt. Er betreibt keinen Formalismus. Der Begriff Installation bezeichnet die Zusammenstellung einer Ausstellung.
?What interested me – was not minimalist ?specific objects? but rather the possibility of nonspecific charged ones: ?dangerous objects? whose power lay in their weird nonspecificity, their emotional slipperiness? . Tense, almost-vibrating objects were what I wanted, formal objects on the edge of becoming emotionally charged specific places.? Richard Nonas (2004)
Die Konstruktion einer künstlerischen Welt durch primäre Ästhetik und die Aufteilung des Sinnlichen ?definiert die Sichtbarkeit oder Unsichtbarkeit in einem gewissen Raum und bestimmt, wer Zugang zu einer gemeinsamen Sprache hat und wer nicht?. Jacques Rancière (1)

aus Richard Nonas Notizbüchern:

– DRAWINGS…. summer 1989; and now.
My drawings should be absolutely present. I am not interested in drawings full of detail or visual flourishes, as sculptor’s drawings often are. I do not want drawings to be essays in either style or theory. ?I want them to be objects; things.
They must exist and be felt as things –things in their own thingness, not defined by their detail but by their own spatial presence, their single being. They must be markers of space, creators of differentiated place. They must be things that create place from time; things that cut the cord of both measure and duration. They must speak the unequivocal language of things, the language before language, the language of the possibility of language; the language of stoppage and presence, of separation and focus. ?The slippery language, that is to say, of art.

For absolute presence bent by time ?what Beckett calls ‘A place. Where none.’? is, for me, the continuing project of art.?

Richard Nonas (geb. 1936 in New York, lebt in New York) stellt seit 1990 regelmäßig in der Galerie Hubert Winter aus. In seiner 7. Einzelpräsentation in den Räumen der Breite Gasse zeigt der Künstler Zeichnungen und in situ geschaffene Stahlskulpturen.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.