\

Tracey Emin | Egon Schiele - Where I Want to Go

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBx5S5PDgaXKiauG7qN
1 Termin im Archiv
bis Montag 14. September
23. April 2015 -
Mo 14. Sep. 2015
19:00
Tracey Emin | Egon Schiele - Where I Want to Go

24. April 2015 bis 14. September 2015

Das Leopold Museum präsentiert erstmals in Wien eine umfassende Ausstellung mit mehr als 80 Werken der britischen Künstlerin Tracey Emin (geb. 1963), eine der Leitfiguren der »Young ­British Artists«. Tracey Emin, Superstar und Enfant Terrible der zeitgenössischen Kunst, lässt sich auf ­einen spannenden künstlerischen Dialog ein, indem sie in die Ausstellung neben eigenen Arbeiten auch persönlich ausgewählte Zeichnungen von Egon Schiele einbindet. Durch diese Auseinandersetzung mit dem Schaffen des österreichischen Expressionisten betritt Tracey Emin in Ihrem Wirken Neuland und ermöglicht die Herstellung interessanter Bezüge.

Tracey Emins Bildsprache ist direkt und treffsicher. Ihre Kunst ist eine Kunst der Enthüllung, ihre persönliche Biografie dient ihr als unerschöpfliche Inspirationsquelle. Die Titel der Arbeiten sind wichtiger Bestandteil der Werke. Sie erzählen von unerfüllter Liebe, Leid, Sehnsucht und Begehren.

Die Schau im Leopold Museum gibt Einblick in die unterschiedlichen, von Tracey Emin verwendeten Techniken und Materialien. Zu sehen sind Acrylgemälde, Gouachen und Videos aber auch Installationen aus Neonröhren, Holz und Metall und textilen Materialien bis hin zu Fotografien und Bronzeskulpturen. In ihrem offenherzigen und manchmal scharfzüngigen Werk, das von Tragik, aber auch von Humor geprägt ist, enthüllt Tracey Emin ihre eigenen Hoffnungen, Erniedrigungen, Fehlschläge und Erfolge.

Provokation und Sexualität tauchen in Tracey Emins Werk immer wieder auf, dieses ist in der ­Tradition des feministischen Diskurses verankert.

Durch die radikale Zweckentfremdung konventioneller Handarbeitstechniken – typischerweise als »Frauenarbeit« angesehen – spiegelt Emins Kunst die feministische Doktrin des »Persönlichen als Politischen« wider.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.