We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Final Cut und Original Cut ab 17. April
BLADE RUNNER
Ein Film von Ridley Scott
USA 1982/2007
117 min, Final Cut / OV/OmU, digital,
Regie Ridley Scott
Drehbuch Hampton Fancher, David Webb Peoples
Kamera Jordan Cronenweth
Schnitt Terry Rawlings
Musik Vangelis
Verleih Warner Bros.
Termine
Fr, 17. Apr. 2015 20:15 Tickets
Sa, 18. Apr. 2015 18:00 Tickets
Sa, 18. Apr. 2015 20:15 Tickets
So, 19. Apr. 2015 20:15 Tickets
Mo, 20. Apr. 2015 20:15 Tickets
Di, 21. Apr. 2015 20:15 Tickets
Mi, 22. Apr. 2015 20:15 Tickets
Do, 23. Apr. 2015 20:15 Tickets
Wir spielen grundsätzlich und täglich um 20:15 Uhr den FINAL CUT von 2007. An zwei Sonder-Terminen führen wir den ORIGINAL CUT vor, wie er 1982 in die Kinos kam - in OV und auf 35mm: am 18. und 26. April, jeweils um 18:00 Uhr.
BLADE RUNNER ist einer der größten Science Fiction Kultklassiker der Filmgeschichte.
Allerdings müsste man fast fragen: Welcher BLADE RUNNER genau? In den 33 Jahren, seit Ridley Scotts Meisterwerk in die Kinos kam, gab es mehrere Fassungen - nach dem originalen Cut, mit dem der Regisseur selber ja gar nicht einverstanden war, kamen u.a. der Director’s Cut (1992) - der zwar nicht komplett von Scott ausgeführt wurde, aber sein Okay bekam - sowie der von Scott erstellte und als endgültig betrachtete FINAL CUT aus dem Jahr 2007 auf den Markt.
Das Gartenbaukino verbindet eine spezielle Geschichte mit diesem FINAL CUT: die damals extrem aufwändige und kostspielige Vorführung genau dieser finalen Fassung des Films im Rahmen der Viennale 2007 war die allererste High Definition Digitalprojektion, die im Gartenbaukino stattgefunden hat. Bald danach wurde der Final Cut für Kinovorführungen gesperrt und war sieben Jahre nicht mehr auf der Leinwand zu sehen.
Jetzt darf der Final Cut von BLADE RUNNER wieder aufgeführt werden. Das Gartenbaukino bietet aus diesem Grund (und rund um die seit geraumer Zeit bekannten Informationen zu einer von Ridley Scott produzierten und von Regisseur Denis Villeneuve gedrehten Sequel mit Harrison Ford) nun die Möglichkeit, das Original in all seiner gloriosen Bildermacht, Rätselhaftigkeit und philosophischen Kraft sowie mit seiner nicht nur Stil- sondern Genre-bildenden Vision einer möglichen Zukunft wieder zu entdecken. Und das zweifach: Wir spielen sowohl den Final Cut als auch bei ein paar Terminen den Original Cut in einer 35mm-Fassung.
