We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
mit einem Publikumsgespräch mit den Regisseuren Karl-Heinz Klopf und Volker Sattel
Zwei unterschiedliche Beispiele der japanischen Architektur in Nachfolge des ?Metabolismus?, der als Konzept und Philosophie aktuelle Antworten auf die Hyperverstädterung Japans suchte. In TOWER HOUSE porträtiert Karl-Heinz Klopf das 1966 von Takamitsu Azuma in Tokyo gebaute Einfamilienhaus, das auf einem 20m² kleinen Grundstück mit übereinander gestapelten Wohnplattformen erbaut wurde und als Musterbeispiel für den Umgang mit der knappen Ressource Raum gilt. Schon die ersten Bilder von BEYOND METABOLISM vermitteln die Faszination einer Architektur-Utopie, die sich das zukünftige Leben in flexiblen Großstrukturen vorstellte. Wir befinden uns im Internationalen Kongresszentrum Kyoto, das 1966 von dem japanischen Architekten Sachio Otani, einem Schüler des berühmten Kenzo Tange, errichtet wurde.
Anschließend Publikumsgespräch mit den Regisseuren Karl-Heinz Klopf und Volker Sattel, Moderation: Helmut Weihsmann (Kurator).
29. März | 13.00 Uhr
DCP | Farbe | 103 Min
Mit den Filmen:
TOWER HOUSE
Karl-Heinz Klopf | A/J 2013 | 62 Min | OmU
BEYOND METABOLISM
Stefanie Gaus & Volker Sattel | D 2014 | 41 Min | Dt. OF
