We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Graffiti, Street Art, Urban Art oder Urban Hacktivism sind Forderungen
nach der allgemeinen Verfügbarkeit öffentlicher Güter. Wem gehört die
Stadt? Jenen, die Wände für Werbezwecke kaufen, oder jenen, die
konsumistische Sehgewohnheiten unterbrechen?
19:00 Children of the Iron Snake. AUS 2012; R: Alex Macbeth, Miriam
Hisom; OmdtU ; 51 min.
Eine Kartographie der Street Art Szene von Melbourne, Australien, in
der Graffiti-Künstler_innen ebenso zu Wort kommen, wie Kriminologen,
Anti-Graffiti Aktivist_innen und Politiker_innen.
20:00 Wem gehört die Stadt? Zerstörung und Wieder-Aneignung des
Öffentlichen Raums Debatte zur aktuellen Situation der Urban Art Szene
in Wien mit AktivistInnen, TheoretikerInnen und MagistratsbeamtInnen.
Nicholas Platze - alias 401 Rush, Kurator, Galerie für Urban Culture
INOPERABLE
Tom Strutz, Künstler, Kellner und Graffiti-Aktivist
Jutta Kleedorfer, MA 18, Verantwortlich für Mehrfach- und Zwischennutzungen
Moderation: Helmut Neundlinger, Literat und Literaturwissenschafter
21:30 Art as a Weapon. Myanmar/Thailand/USA 2014; R: Jeff Durkin;
Englisch; 59 min.
An der Grenze zwischen Thailand und Myanmar trifft Street Art auf
Buddhismus und stellt die rebellische Frage nach den künstlerischen
Möglichkeiten von sozialer Veränderung. Zwei Migrantinnen aus Myanmar
nutzen Spraydosen und Stencils, um auf die Unrechtsverhältnisse
aufmerksam zu machen, denen sie entronnen sind.
