Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
5 ArchitektInnen Portraits auf 5 Materialien gedruckt. Fotokünstler: MetzgerMensch. Digitaldruck: VIANOVA. 2 Zusätzliche Portraits (Inspiration)
OFROOM
Steht für Innovation.
Ist eine Galerie.
Recherchiert, zeigt und bespricht Material.
Für Architektur, ArchitektInnen.
METZGERMENSCH
Sind Fotografen, Fotokünstler.
Sie arbeiten immer im Team. Vier Augen sehen.
Kristina Mensch ist Anthropologin.
Günther Metzger ist Soziologe.
Gemeinsam entstand das Projekt:
MATERIAL:PORTAIT
5 ArchitektInnen Portraits sind in den letzten Wochen entstanden:
eine Frau - Laura Spinadel, BUS Architektur
ein Mann - Christoph Monschein, Architekt Christoph Monschein
ein Duo - Christoph Pichler, Johann Traupmann, Pichler & Traupmann Architekten
ein Paar - Hemma Fasch, Jakob Fuchs, fasch&fuchs.architekten
ein Team - Andreas Marth, Friedrich Passler, Christian Waldner, Herwig Spiegl, AllesWirdGut Architektur
per Digitaldruck – als Experiment – gelangen die Portraits auf fünf unterschiedliche Materialien mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen im Format 100 x 150 cm.
Tripan - Titanblech auf Aluwabenkern
Nimbus - Rossoacoustic, Polycarbonat, PET, transparente Akustikplatten
Evonik - Parapan, Acrylwerkstoff, Spiegelhochglanz
Lapitec - Feinsteinzeug, porenfrei
Dekton - Mineralwerkstoff, ultrakompakt
Kennen gelernt haben wir MetzgerMensch über Heidulf Gerngross, der zu seinem 75. Geburtstag im November des Vorjahrs ein Portrait von ihnen im OFROOM überreicht bekam.
2 Extra Portraits zu
Heidulf Gerngross und
Christine Bärnthaler
sind mit
Rigips - Alba Balance
(PCM)Latentwärmespeicherplatte und
Team 7 - Alfa G3
Holz Leichtbauplatte
deshalb zusätzlich in der Ausstellung.
Gedruckt wird bei VIANOVA in Oberwart, langjähriger Spezialist im Digitaldruck für Innen und Aussen, Böden, Wände, usw.
Wir bedanken uns für die vertrauensvolle Teilnahme aller Beteiligten und laden herzlich zur Eröffnung im OFROOM, Dampfschiffstraße 6, 1030 Wien, am 16.3. um 19.00 Uhr
