We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Wegen des großen Erfolges unserer bisherigen Studio-Besuche weitet ?pro games? das Angebot aus. Die Tours werden ab sofort zwei mal jährlich abgehalten, den Besuchen gehen am Vorabend Kurzpräsentationen und Roundtables mit den beteiligten Developern voraus. Nach einer Vorstellungsrunde diskutieren die StudiovertreterInnen aktuelle Chancen und Herausforderungen zu den Schwerpunkten Ausbildung, Praktika, Recruitment und Teambuilding.
Teilnehmer:
Alexander Amon (SPROING)
Sproing ist Österreichs führender Spieleentwickler und konzentriert sich als unabhängiges Studio auf die Entwicklung von Free-to-Play-Spielen. Das 2001 gegründete Studio hat über 55 Konsolenspiele veröffentlicht. So begann 2010, aufbauend auf dieser Erfahrung, der Aufstieg des Unternehmens zu einem der großen Akteure bei Free-to-Play-Spielen. Mit seinem ersten Browserspiel ?SkyRama? landete das Studio einen Riesenerfolg. 2013 veröffentlichte Sproing sein neuestes Browserspiel ?Asterix&Friends?, das seit 2014 auch von Sproing vertrieben wird. Derzeit arbeiten die knapp 90 Mitarbeiter an mehreren AAA-Titeln in den Bereichen Browsergames, Mobile- und Tablet-PC-Games. Sproing blickt unter anderem auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Partnern wie Activision, Bitcomposer, Bigpoint, Gameforge, Microsoft, Deutsche Telekom und Ubisoft zurück.
Helmut Hutterer (SOCIALSPIEL)
Socialspiel ist ein preisgekröntes Spieleunternehmen welches 2010 gegründet wurde. Derzeit entwickeln rund 20 Mitarbeiter in Wien Mobile- und Browser-Onlinespiele die seit 2014 vom koreanischen Free-to-play Pionier Nexon exklusiv weltweit vertrieben werden.
Jochen Kranzer (OVOS)
ovos ist eine 2004 gegründete inhabergeführte Digitalagentur aus Wien mit einem Fokus auf Onlineplattformen, Gamification und Serious Games. Wir sind davon überzeugt, dass Menschen neue Inhalte am liebsten aufnehmen, wenn sie dabei Spaß haben. In diesem Glauben setzen wir alle unsere Projekte um. ovos besteht aus einem Kernteam von 20 Personen mit den unterschiedlichsten Ausbildungen. Zu den Kunden zählen unter anderem das internationale Goethe Institut, Lebensministerium, BMEIA, BMUKK, Siemens, die Österreichische Nationalbank, Volkswagen, Westbahn und die österreichische Post. Für das Physiklernspiel ?Ludwig?, welches in mehreren Sprachen erschienen ist, hat ovos zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen gewonnen.
Moderation: Robert Glashüttner (ORF/FM4)
