\

Symposium - Im Fokus: Wien im Nationalsozialismus

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Konferenz
➜ edit + new album ev_02vvBx9ZZrlXdcl4lovLPC
1 Termin
Samstag 11. April 2015
11. April 2015
Sa
10:00
Symposium - Im Fokus: Wien im Nationalsozialismus

Symposium: Samstag, 11. April 2015, 10 - 18 Uhr
Tickets: 28 EUR / ermäßigt 22 EUR, Tickets für das Symposium erhalten Sie im Vorverkauf im E-Shop (bis 28.03.2015) oder direkt im Az W Shop (Mo.-Fr. 10-19 Uhr). Die Anmeldung erfolgt erst mit dem Kauf des Tickets.

Anlässlich der Ausstellung »Wien. Die Perle des Reiches« Planen für Hitler findet ein ganztägiges Symposium statt, welches den Blick auf aktuelle interdisziplinäre Forschungsansätze lenken möchte. Fragen zu architektur- und kulturhistorisch relevanten Themen in der Zeit des Nationalsozialismus in Wien sollen zur Diskussion gestellt werden.

Das Symposium wird in deutscher Sprache abgehalten.

PROGRAMM
09:00 Registrierung
10:00 Begrüßung: Dietmar Steiner, Direktor Az W
10:10 Einführung: Ingrid Holzschuh und Monika Platzer
10:20 Matthias Marschik, Historiker und Kulturwissenschafter:
Das ?Andere? unserer Geschichte? Ein Poesiealbum des Nationalsozialismus
11:00 Petra Svatek, Historikerin: Die Stadt als Forschungsobjekt: Raumforschung an der Universität Wien 1938?1945
11:40 Birgit Johler, Kulturwissenschafterin: ?Das Museum für Volkskunde, Wien. Ein Haus des deutschen Volkstums im Südosten?
12:20 Diskussionsrunde mit Birgit Johler, Matthias Marschik und Petra Svatek
13:00 Mittagspause
14:00 Rosemarie Burgstaller, Historikerin: Strategien visueller Feindbild-Inszenierungen: NS-Hass-Ausstellungen in Wien
14:40 Constanze Klaps, Architektin: Die inszenierte Illusion. Temporäre Architektur des Nationalsozialismus in Wien
15:20 Pause
15:50 Timo Nüßlein Architekturhistoriker: ??wie ein Wunder aus Tausendundeiner Nacht? – Zum Einfluss der Wiener Ringstraßenarchitektur auf Hitlers Architekturvorstellungen
16:30 Bernd Kreuzer, Historiker und Raumplaner: Die Reichsautobahn in der ?Ostmark?: Raumordnung, Verkehrserschließung und das Versprechen individueller motorisierter Mobilität
17:10 Diskussionsrunde mit Rosemarie Burgstaller, Constanze Klaps, Bernd Kreuzer und Timo Nüßlein
18:00 Ende des Symposiums

Moderation: Ingrid Holzschuh, Architekturhistorikerin und Monika Platzer, Kuratorin Az W Sammlung

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.