\

Film Titel Video

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Screening
➜ edit + new album ev_02vvBxAQu4GZ1Bbf3ylJsN
1 Termin
Mittwoch 11. März 2015

Dorit Margreiter, Mathias Poledna, Heimo Zobernig

Ohne Film kein Vorspann. Was umgekehrt so nicht gilt, beschreibt die Logik des Formats. Im Design von Filmtitel-Sequenzen überschneiden sich verschiedenste gestalterische Ansätze, filmisches Interesse/Desinteresse, Konvention, Kompetenzverteilungen, Produktionshierarchien, zeitbedingte Techniken usw. zu einer Form, die gerade in ihrer Abhängigkeit von der eigentlichen Produktion jeweils neu verhandelbar ist. Auch wenn es ?Klassiker?, emblematische Lösungen, ?typische? Zugänge und belanglose Standards gibt, kann es nicht um eine Geschichte des Vorspanns gehen, sondern um die enthaltenen Muster. Die gezeigte Videokompilation ist als Erhebung dessen angelegt, was als Schnittmenge zwischen Signifikanz, Genrespezifik, idiosynkratischem Interesse, durchschnittlichem KonsumentInnenwissen, selektiver Recherche und Umfeldnachfrage verfügbar ist. Als mögliche ?Best of ??-Version eines Genres, das es als solches nicht gibt. (Programmankündigung Depot Wien, 1997).

Filmprogramm
Dorit Margreiter, Mathias Poledna, Heimo Zobernig, Film Titel Video, 1997, 90 min

Vorgestellt von Dorit Margreiter & Heimo Zobernig

Dorit Margreiter lebt in Wien. Ausstellungen (Auswahl): Broken Sequence, Stampa, Basel (2015); Performing Histories, MoMA, New York (2012); Description, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid (2011); Österreichischer Pavillon, La Biennale di Venezia (2009).

Mathias Poledna lebt in Los Angeles. Ausstellungen (Auswahl): The Renaissance Society, Chicago (2014); What is to come has already arrived, Centro Andaluz de Arte Contemporáneo, Sevilla (2014); Österreichischer Pavillon, La Biennale di Venezia (2013); Secession, Wien (2013).

Heimo Zobernig lebt in Wien. Ausstellungen (Auswahl): Österreichischer Pavillon, La Biennale di Venezia (2015); Mudam, Luxemburg, und Kestnergesellschaft, Hannover (2014); Palacio de Velázquez, Museo Reina Sofía, Madrid (2013); Österreichischer Friedrich Kiesler-Preis für Architektur und Kunst, Wien (2010).

– 6,? / ermäßigt – 4,50

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.