We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Teilnahme mit Premieretickets
Die Generaldirektorin des KHM, Sabine Haag, übernimmt die Eröffnung.
National Gallery (englische OmU)
Regie: Frederick Wiseman. Frankreich/USA 2014, 174 Min., Farbe
Was haben die Bilder von Tizian und Turner, von Rembrandt und Rubens, von Leonardo, Caravaggio und Vermeer uns heute noch zu erzählen? Wie werden die Meisterwerke den Besuchern vermittelt? Was steckt hinter einem Museumsbetrieb, und wie lässt sich eine solche Institution vermarkten? Meister-Dokumentarist Frederick Wiseman, 2014 in Venedig mit dem Goldenen Löwen für sein Lebenswerk geehrt, verbrachte 2011 bis 2012 zwölf Wochen in der National Gallery in London, die eine der berühmtesten Kunstsammlungen der Welt beherbergt und jährlich über 6 Millionen Besucher anzieht.
Im klassischen Direct-Cinema-Stil zeigt uns Wiseman, was er als stiller Zeuge im Museum alles beobachtet: Die großen Kunstwerke in monumentalen Großaufnahmen, die BesucherInnen und ihr Blick auf die Bilder, die Führungen, Vorträge, Konzerte, Kuratoren und Kunstvermittler, die Museumsleitung und Marketingspezialisten bei der Arbeit.
NATIONAL GALLERY ist ein großartiger Film über die Kunst und den Betrieb, eine Hommage an die Alten Meister, ein Crashkurs in Kunstgeschichte und eine Führung durch die berühmte Galerie.
“Ich nähere mich der Malerei als aufgeklärter Liebhaber. Die National Gallery habe ich gewählt, weil ihre Sammlung zu den weltbesten gehört. Wie filmt man Gemälde? Am wichtigsten war es mir, im Wechsel zwischen Totale und Nahsicht den Rahmen zu überwinden und in das Gemälde zu treten. Ich wollte vorführen, dass die Bilder leben und eine Geschichte erzählen - und es gibt nichts, keine einzige menschliche Erfahrung, die darin nicht vorkommt! Da ist alles, von Grausamkeit bis Zärtlichkeit. Ich habe insgesamt 170 Stunden gedreht und dann im Schnitt wie auf einer Entdeckungsreise eine Struktur und einen Rhythmus gefunden. Mein Film ist ein Mosaik.” (Frederick Wiseman)
“NATIONAL GALLERY ist ein 3-Stunden-Crashkurs in Kunstgeschichte, der die Kunst meist für sich selbst sprechen lässt und weniger hinter die Kulissen schaut als sich fragt, was wirklich meisterlich an den Alten Meistern ist!” (Hollywood Reporter)
“Eine Sternstunde der Kunstvermittlung!” (Cristina Nord, taz Berlin)
