We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Universität für angewandte Kunst - Einladung:
The Brain Show. Neurobiologie, Ästhetik und die Kunst.
Vortrag von Matteo Giannasi.
In englischer Sprache.
In den letzten 25 Jahren hat sich Neurobiologie als einer der dynamischsten (und best geförderten) Wissenschaftszweige herauskristallisiert. Neben der offensichtlichen Anwendung in der Medizin, wird von der Neurobiologie auch erwartet finale Antworten auf fundamentale Fragen nach menschlichen Gedanken und Erfahrungen wie die Natur des Bewusstseins, Wahrnehmung, Imagination, Erinnerung, persönliche Identität, Verantwortung, Emotionen und Gefühle zu erbringen. Welche Antworten zeichnen sich dabei bisher ab? Und welche Relevanz haben sie im Bezug zur Ästhetik und unserem Verständnis von Kunst?
Ergänzung: Kurzbiografie zum Vortragenden Matteo Giannasi
Geboren 1974 / PhD in Philosophie, Universität Ca ’Foscari 2005
Department of Economics | Department of Philosophy and Cultural Heritage - Universität Ca ’Foscari in Venedig
Matteo Giannasi ist als Lehrender und Berater in Bildungsfragen tätig. Er studierte in Venedig und Berlin und hatte verschiedene Forschungspositionen an der Ca’Foscari in der Abteilung für Philosophie inne. Seit 2005 zahlreiche Kurse in Erkenntnistheorie, Geschichte der Philosophie der Wissenschaften, der Entscheidungstheorie, Spieltheorie, Ästhetik, philosophische Beratung und kulturelles Erbe.
Giannasi ist ständiges Fakultätsmitglied der International Summer School zum Thema Phänomenologie, und ist Berater des Ca ’Foscari Masterprogrammes über Philosophische Beratung. Er veröffentlicht und erarbeitet Artikel und Bücher über Wissenschaftstheorie, philosophische Naturalismus und Phänomenologie. Seine Forschung konzentriert sich auf die philosophischen Konsequenzen des Naturalismus und auf die neurobiologische Forschung.
