\

Der zweite Atem. Rezente Restaurierungen des Österreichischen Filmmuseums

Film Video Screening
➜ edit + new album ev_02vvBxC3UyLlifuY4DH5YB
1 Termin
bis Mittwoch 11. März

Eröffnungsfilm
18.30: Batang West Side, 2001, Lav Diaz

In den vergangenen zehn Jahren hat das Filmmuseum an die 350 Filme restauriert bzw. durch Umkopierung gesichert – in Zusammenarbeit mit anderen Filmarchiven, mit in- und ausländischen Labors und oft mit den Künstlern selbst. Die Schau versammelt 35 Beispiele für diese Arbeit: Werke aller Gattungen und Formate, entstanden zwischen 1907 und 2001. Darunter Großklassiker und anonyme Artefakte, kunstgeschichtliche Höhepunkte des Films und zeithistorische Dokumente, die bislang unzugänglich waren.

Sichtbar werden dabei auch bestimmte Sammlungsschwerpunkte – Kino-Ideen, die dieses Haus in besonderer Weise vertritt. Dies sind vor allem jene Terrains der Filmgeschichte, die sich nicht in ?kommerzieller Hand? befinden, deren Restaurierung also nicht von wirtschaftlich potenten Rechteinhabern zu erwarten ist. Darunter fallen Künstlerfilme ebenso wie das frühe Kino, dessen Spektrum hier von Max-Linder-Komödien über faszinierende, schablonenkolorierte ?Tourismusfilme? der frühen 1910er Jahre bis zum Werk von Rosa Porten, einer der ersten Spielfilmregisseurinnen, reicht.

Die sowjetische Avantgarde der 1920 Jahre und das unabhängige Kino Österreichs (vertreten u.a. durch Werke von Ulrich Seidl, Ernst Schmidt jr. und Arnold Schicker) sind weitere Arbeitsgebiete des Filmmuseums wie auch die ?ephemeren? Gattungen des Mediums: Werbefilme, Kinotrailer, Amateurfilme oder überlieferte Outtakes (z.B. mit Douglas Fairbanks in The Three Musketeers) und Screen tests (mit Oskar Werner als Papst). Und nicht zuletzt jenes ?Weltkino?, dessen lückenhafte Überlieferung oft eine verzerrte oder verspätete Rezeption im Westen zur Folge hatte. Vertreten ist es hier durch die restaurierten Meisterwerke von Forugh Farrokhzad, Apichatpong Weerasethakul und Lav Diaz, dessen Batang West Side zur Eröffnung gezeigt wird.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.