\

Schüler, die auf Lehrer starren!

Kinder & Jugend Performance
➜ edit + new album ev_02vvBxCfoBE4Tn7oghTBzR
1 Termin
bis Donnerstag 29. Jänner
27. Jän. 2015 -
Do 29. Jän. 2015
19:30
Schüler, die auf Lehrer starren!

Eine Koproduktion von TheaterFOXFIRE & DSCHUNGEL WIEN
Sprechtheater (90 Min.) für ein Publikum ab 12 Jahren

[TERMINE]

Di. 27. Jän. 10:30 + 19:30
Mi. 28. Jän. 10:30 + 19:30
Do. 29. Jän. 10:30 + 19:30

Schulgeschichten am Rande des Wahnsinns

Es ist wieder soweit. Ein Raum. Sechs Lehrerinnen und Lehrer. Ein Theaterstück. Zwölf Stunden Zeit. Wie jedes Jahr um diese Zeit treten sechs ausgeloste Lehrerinnen und Lehrer zur Verbesserung des Schul-Klimas an: zur Stärkung des Miteinanders von SchülerInnen und LehrerInnen, zur Bekämpfung von Frustrationen aller Art: Herzlich willkommen zu den 7. LehrerInnenspielen 2014!
Einmal im Jahr haben die SchülerInnen die Möglichkeit, alles, was ihnen unter den Nägeln brennt - ihren Ängsten, Wünschen, Hoffnungen und Träumen - ungefiltert zu einem Theaterstück zu verarbeiten, das von LehrerInnen unzensiert zur Aufführung gebracht werden muss. Nun liegt noch eine letzte Probe vor den LehrerInnen. Eine Nacht, in der sie ein letztes Mal die Möglichkeit haben, alles noch einmal durchzugehen. Und während ein Werwolf durch die Klassenzimmer streunt, eine Schülerin Jagd auf einen Lehrer macht, politische Ansichten im Sportunterricht erörtert werden, Jenny und Cem vorsichtige Bande knüpfen, David seine Angst vor dem Unterreicht zu überwinden versucht und eine Lehrerin lustvoll Hirn mit Ei verspeist, gilt vor allem eins: die 7. LehrerInnenspiele zu einem (persönlichen) Erfolg zu machen.

?Schüler, die auf Lehrer starren!? führt uns mitten in die Ab- und Hintergründe des Schulwesens. Im Mittelpunkt stehen sowohl SchülerInnen als auch LehrerInnen. Das Stück gibt teils erstaunliche, teils witzige und teils erschreckende Einblicke in den Schulalltag.

?Verschiedene Themen der Schulzeit werden in Corinne Eckensteins Inszenierung aufgeführt: die ersten sexuellen Erfahrungen, der Umgang mit einem depressiven Schüler oder mit rassistischen Vorurteilen. Erlebnisse [?] wie das erste Mal rauchen (und erwischt werden) und große emotionale Verunsicherungen, etwa die erste Liebe zum anderen oder gleichen Geschlecht, rufen beim Publikum schnell eigene Assoziationen hervor.? (Der Standard, 2014)

?In der letzten Probe für die 7. Veranstaltung dieser Art befinden wir uns in dem Stück ,Schüler, die auf Lehrer starren?. In einer rasanten Szenencollage erleben wir das ganze Spektrum pubertierender Seinszustände, das die 12 bis 14-jährigen durchleben inklusive erster sexueller Erfahrungen. Skurril, absurd, berührend, verstörend, anarchistisch, aber dann auch wieder berührend wird versucht, dem System Schule, dem Verhältnis Schüler-Lehrer auf die Schliche zu kommen ohne jemals belehrend oder bevormundend zu werden [?] in diesem Stück wird nicht zaghaft herumgeredet, sondern die heißesten Themen werden mutig angegangen? (tanz.at, 2014)

[CAST & CREW]

Autor: Benedict Thill | Regie, Konzept: Corinne Eckenstein | Assistenz, Dramaturgie: Cornelius Edlefsen | Musik: Sue-Alice Okukubo | Bühne, Licht: Andreas Pamperl | Kostüme: Ulli Nö | Kostümassistenz: Sarah Damovsky | Video: Richard Schmetterer, Ayla Mandoj, Flavio de Pina | Foto: Rainer Berson | Hospitanz: Jana Püscher | Produktion: Alexandra Hutter | DarstellerInnen: Rainer Doppler, Alexandra Ava Koch, Manuel Löwensberg, Richard Schmetterer, Laura Steinhöfel, Yap Sun Sun

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.