\

Rundgang 2015 - Sonntag

Bildende Kunst Performance Screening Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBxDB06pkozR91rD8r8
1 Termin
Sonntag 25. Jänner 2015
25. Jän. 2015
So
12:00
Rundgang 2015 - Sonntag

Do, 22.01.2015, 16.00–24.00 h
Fr, 23.01.2015, 10.00–20.00 h
Sa, 24.01.2015, 12.00–20.00 h
So, 25.01.2015, 12.00–20.00 h

So, 25.01.2015, 12.00 - 19.00 h
Cake and Coffee!
Objekt-Bildhauerei | Julian Göthe
Performative Kunst und Bildhauerei | Monica Bonvicini
Textuelle Bildhauerei | Heimo Zobernig
Bildhauerateliers, Eingangsbereich

So, 25.01.2015, 13.00 h
Freie Kunstvermittlung
Vermittlung: Überblicksführung
Treffpunkt: Hauptgebäude, Eingangsbereich/Foyer

So, 25.01.2015, 14.00 - 15.00 h
Demonstrationen zur naturwissenschaftlichen Betrachtung von Kunstobjekten und archäologischen Funden
Anschließend Führung durch die Institutsräume
Hauptgebäude, Dachgeschoß, Turm 2
Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst | Manfred Schreiner

So, 25.01.2015, 14.30 h
Führung durch die Ateliers
Konservierung-Restaurierung moderner und zeitgenössischer
Kunst, polychrome Skulptur, Holz sowie Wandmalerei
Treffpunkt: Hauptgebäude, 1. Stock, vor 103
Konservierung-Restaurierung | Wolfgang Baatz, Gerda Kaltenbruner

So, 25.01.2015, 15.00 h
Purrr! _Femme! -ance!
Aktionen, Performances & Kuchen
Feminin ≠ feministisch? Lippenstift = hetero (sexual/normative)? Femme - Butch = 0 und nackte Haut ist sowieso ein Tabu? Dass diese und ähnliche Gleichungen so nicht aufgehen, zeigen Studierende, Alumni und Gäste unterschiedlicher Fachbereiche in ihren Darbietungen rund um queere Weiblichkeiten. Mal lustvoll, mal selbst-ironisch oder kritisch-dekonstruierend verhandeln sie das subversive Potenzial von femininen Ausdrucksformen.
Um Pünktlichkeit wird gebeten (Einlass ab 14.45 h)

Programm

Performances von
Ashley Bailey
Astrid Sodomka + Tabitha Dattinger
Berivan Sayici
Denise Kottlett
Julischka Stengele
Lora Dimova
Pato Wiesauer
Veronika Eberhart feat. Crazy Bitch in a Cave

Publikumsgespräch / Talk moderiert von
Moira Hille

Veganes Riots-Not-Diets Kuchenbuffet von
Liat Grrrl , Natalie Sandner und weitere

Purrr!_Femme!-ance! wird organisiert von Julischka Stengele, Diplomandin am Fachbereich Konzeptuelle Kunst bei Marina Gržinic.
Mit Unterstützung der Hochschüler_innenschaft der Uni Wien.

Hauptgebäude, Souterrain, Aktsaal
Konzeptuelle Kunst | Marina Gržinic
www.julischka.eu

So, 25.01.2015, 15.30 h
Lust am Schrecken. Ausdrucksformen des Grauens
Vermittlung: Kostenlose Führung durch die Sonderausstellung
in der Gemäldegalerie
Treffpunkt: Hauptgebäude, Foyer der Gemäldegalerie, 1. Stock, 108
Nähere Informationen zur Ausstellung
Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

So, 25.01.2015, 16.00 h
Freie Kunstvermittlung
Vermittlung: Überblicksführung
Treffpunkt: Hauptgebäude, Eingangsbereich/Foyer

So, 25.01.2015, 16.00 h
Führung durch Studio und Labore
Präsentation: In Erinnerung an Peter Kodera
Im Rahmen des diesjährigen Rundgangs möchten wir eine Reihe von Fotos in unserem Digitallabor präsentieren, die Peter Kodera, der im vergangenen Sommer verstorben ist, wahrscheinlich als Unterrichtsmaterial verwendet hat. Wir haben diese in vier Ringordner im Labor gefunden.
Auf diese Weise wollen wir im Fotolabor ein wenig seiner gedenken. Peter Kodera hat ja an der Akademie über viele Jahre das Labor leidenschaftlich geführt und geprägt.
Treffpunkt: Atelierhaus, Erdgeschoß, EG Süd, Eingang Digitallabor
Vermittlung: Fotolabor | Thomas Freiler
colabs.akbild.ac.at/

So, 25.01.2015, 17.00 - 18.00 h
WILL.WILL. 18 Raumsprachbilder
Mitwirkende: Cosima Baum, Sebastian Eckl, Avin Fathulla, Sandra Hasenöder, Lasha Iashvili, Iva Ivanova, Torsten Köpf, Lasissa Kramarek, Till Jasper Krappmann, Flora Kruppa, Anna Sophie Lugmeier, Vera Luilko, Geraldine Massing, Eva Maria Müller, Anne Schartmann, Artemiy Shokin, Clio Van Aerde, Laura Weissenberger
Atelierhaus, 3. Stock, Galerie
Bühnengestaltung | Anna Viebrock

So, 25.01.2015, 17.00 - 18.00 h
Demonstrationen zur naturwissenschaftlichen Betrachtung von Kunstobjekten und archäologischen Funden
Anschließend Führung durch die Institutsräume
Hauptgebäude, Dachgeschoß, Turm 2
Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst | Manfred Schreiner

So, 25.01.2015, 18.00 h
Where is the fish?
Artisttalk
Bildhauerateliers, Erdgeschoß, E20 Aquarium

So, 25.01.2015, 18.00 h
Moving Images / Stage / Display
Screenings, anschließend Snacks, Drinks, Diskussion Video
Atelierhaus, 1. Stock, Atelier Nord
Video und Videoinstallation | Dorit Margreiter

So, 25.01.2015, 18.00 h
Projektion des Films “Die 727 Tage ohne Karamo” von Anja Salomonowitz
Österreich 2013, 80 Minuten, Produktion: AMOUR FOU Wien,
Distribution: Filmladen
Nach der Filmvorführung Gespräch mit Anja Salomonowitz
Seit 727 Tagen ist eine Österreicherin nach der Abschiebung von ihrem Mann getrennt. Eine Chinesin wartet sehnsüchtig auf die Rückkehr nach Wien. Binationale Paare kämpfen in Österreich gegen die Schikanen der Behörden. Die Protagonisten erzählen von einem Alltag zwischen Deutschkursen und Hausdurchsuchungen. Viele Beziehungen zerbrechen an den Tücken des Systems. Regisseurin Anja Salomonowitz formt ein raffiniertes dokumentarisches Mosaik, sie zeichnet eine Realität, wie sie viele Paare erleben, und ähnlich einem Staffellauf fügen sich die Momentaufnahmen Szene um Szene zu einer durchgehenden Erzählung.
Anja Salomonowitz studierte Film in Wien, Berlin und als Assistentin von Ulrich Seidl. Sie entwickelte eine Bildsprache zwischen Dokumentation, Erzählung und Forderung in ihren Dokumentarfilmen an der Grenze zur Fiktion. Salomonowitz arbeitet als Drehbuchautorin und Regisseurin in Wien und ist Obfrau von dok.at, der Interessensgemeinschaft österreichischer Dokumentarfilm.
Projektion Support: Filmladen, Wien.
Atelierhaus, 1. Stock, Atelier Süd
Konzeptuelle Kunst | Marina Gržinic
727days.com

So, 25.01.2015, 18.30 h
Performanceprogramm Offerus Ablinger / Hagendorfer
Hauptgebäude, 1. Stock, 116
Kontextuelle Malerei | Hans Scheirl

So, 25.01.2015, 18.30 h
Drums for Two
Performanceprogramm von Veronika Eberhart
Hauptgebäude, 2. Stock, 219
Kontextuelle Malerei | Hans Scheirl

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.