We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Do, 22.01.2015, 16.00–24.00 h
Fr, 23.01.2015, 10.00–20.00 h
Sa, 24.01.2015, 12.00–20.00 h
So, 25.01.2015, 12.00–20.00 h
ADRESSEN
Hauptgebäude | Schillerplatz 3 | 1010 Wien
Atelierhaus | Lehargasse 8 | 1060 Wien
Bildhauerateliers | Kurzbauergasse 9 | 1020 Wien
Institutsgebäude | Karl Schweighofergasse 3 | 1070 Wien
Die Akademie der bildenden Künste Wien lädt zum Rundgang durch die Sammlungen, Klassen und Ateliers des Instituts für Bildende Kunst, des Instituts für Kunst- und Kulturwissenschaften, des Instituts für Kunst und Architektur, des Instituts für das künstlerische Lehramt, des Instituts für Konservierung-Restaurierung sowie des Instituts für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst.
Von 22. bis 25.01.2015 besteht die Möglichkeit, an der Akademie der bildenden Künste Wien auf einem Rundgang den universitären Betrieb kennen zu lernen und Einblick in die laufenden Arbeitsprozesse zu gewinnen. Lehrende und Studierende aller Institute freuen sich auf Dialog und Auseinandersetzung mit den Besucher_innen.
Do, 22.01.2015, 16.00 h
Eröffnung des Rundgangs der Akademie der bildenden Künste Wien und Präsentation des Projekts “Magdas Hotel”
Mit Eva Blimlinger (Rektorin), Andrea B. Braidt (Vizerektorin Kunst |
Forschung), Karin Riegler (Vizerektorin Lehre | Nachwuchsförderung)
ACHTUNG erstmals in den Bildhauerateliers, Erdgeschoß, E 35
Anschließend: Kleines Eröffnungskonzert auf eigenen Klangskulpturen mit Roy Culbertson III Kontextuelle Malerei | Hans Scheirl und Präsentation von Hotelzimmern in Magdas HOTEL (Laufenberggasse 12, 1020 Wien, neben den Bildhauerateliers), die von Studierenden künsterlisch gestaltet wurden.
Do, 22.01.2015, 16.00 - 24.00 h
Mobiler Würstelstand
Performance | Würstelverkauf
Hauptgebäude, Erdgeschoß, alle Gänge
Kontextuelle Malerei | Hans Scheirl
Do, 22.01.2015, 17.00 - 18.00 h
Vorstellung des Centre of Image and Material Analysis
in Cultural Heritage (CIMA) Vienna
Vortrag zur interdisziplinären Untersuchung von Manuskripten
ab 18.00 h: CIMA-Fest
Hauptgebäude, Erdgeschoß, EA1 (Sitzungssaal)
Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst | Manfred Schreiner
Do, 22.01.2015, 17.00 h
Parallelspuren, Budapest - Wien, 1914-2014
Katalogpräsentation zur Ausstellung www.akbild.ac.at/parallelspuren
Atelierhaus, Erdgeschoß, Atelier Süd
Kunst und Fotografie | Martin Guttmann
Do, 22.01.2015, 18.00 h
Moving Images / Stage / Display
Screenings, anschließend Snacks, Drinks, Diskussion Video
Atelierhaus, 1. Stock, Atelier Nord
Video und Videoinstallation | Dorit Margreiter
Do, 22.01.2015, 18.00 - 19.00 h
Manierismus und Maskerade
Performances
Hauptgebäude, Souterrain, Anatomiesaal
Kontextuelle Malerei | Hans Scheirl
Do, 22.01.2015, 18.00 - 21.00 h
Speaking in tongues
Eine Serie kurzer Performances, Screenings, Events und Gespräche.
Der PhD lädt wie jedes Jahr zu einem Abend der performances
on demand.
Hauptgebäude, Dachgeschoß, DG 12
PhD in Practice | Annette Baldauf, Renate Lorenz
Do, 22.01.2015, 18.30 h
Salmo Trutta
Eine Lesung mit Mariella Schöffmann
Hauptgebäude, Mezzanin, M7
Universitätsbibliothek
Do, 22.01.2015, 18.30 h
Performanceprogramm Offerus Ablinger / Hagendorfer
Hauptgebäude, 1. Stock, 116
Kontextuelle Malerei | Hans Scheirl
Do, 22.01.2015, 19.00 h
Ausstellungseröffnung am Institut für das künstlerische Lehramt
Begrüßung durch Elke Gaugele, Elke Krasny und Elisabeth
Sattler. Anschließend Umtrunk
Institutsgebäude, 3. Stock, 3.12
Institut für das künstlerische Lehramt
Do, 22.01.2015, 19.00 h
Präsentation ausgewählter Einreichungen der aktuellen Posteraktion
Plus Umtrunk
Hauptgebäude, Erdgeschoß, E7
Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
Do, 22.01.2015, 19.00 h
Migration - Subjektive Wahrnehmung! Anpassung bis zur Unkenntlichkeit und die hohe Kunst der Verdrängung
Performance von Alessandra dos Santos Silva als Kunstfigur
Karnivora Blunzmüller
Alessandra dos Santos Silva ist Mitgründerin des Forums Interkulturalität und von 2006 bis 2008 war sie als Obfrau tätig. In der Zeit zwischen 2007 bis 2009 war Alessandra dos Santos Silva Mitglied der Projektreihe Migrawood in der Rolle der Madame Klo.
Atelierhaus, 1. Stock, Atelier Süd
Konzeptuelle Kunst | Marina Gržinic
Do, 22.01.2015, 19.00 - 20.00 h
WILL.WILL. 18 Raumsprachbilder
Atelierhaus, 3. Stock, Galerie
Bühnengestaltung | Anna Viebrock
Do, 22.01.2015, 19.00 - 20.30 h
Performance artists attract crowds and big money
Den Glamour von Einmaligkeit, den die exklusive Performance umgibt, in einen goldenen Rahmen zu setzen, ist ein ohne Zweifel treibendes Motiv für die Dokumentation von Performances. Dabei entwickelt das Dokument, das doch eigentlich “nur” festhalten soll ein performatives Eigenleben und behauptet seine Materialität, die im Gegensatz zur ephemeren Performance steht. Was bedeutet es aber, wenn die Dokumente einer Performance zum zentralen Medium werden, um somit den ewigen Fluss des Geldes in Schwung zu halten? Welche Auswirkungen hat dies auf die Einmaligkeit von Performance, die ohnehin schon mit dem Spektakel kämpft, wenn im nach hinein das Dokument alleine gilt? Währenddessen ist es allerdings der Live Moment, das wunderbar Ephemere, das die Exklusivität garantiert und das sich auch bestens für Spekulationen und Gerüchte eignet. Diese Art des Dokumentierens läuft dann jedweder Marktlogik zu wieder und entwickelt erneut ein, im besten Sinne, unkontrollierbares Eigenleben.
Hauptgebäude, Aula
Performative Kunst | Carola Dertnig
Do, 22.01.2015, 21.00 - 24.00 h
Atelier Konzerte 219
mit Crazy Bitch in a Cave, Lime Crush, Mekongg Delta und Duffy
Hauptgebäude, 2. Stock, 219
Kontextuelle Malerei | Hans Scheirl
Do, 22.01.2015, 21.00 h
Wetin dey?
Put poetic pressure on the wound.
Performance von Njideka
Njideka. Poetin, Künstlerin und Aktivistin. Mit Poetry und Spoken Word stellt Njideka ihre mehrsprachigen Gedichte in einer Verflechtung aus Rhythmik und Reim dar und bewegt sich darüber hinaus in den Bereichen Rap, Gesang und Performance.
Atelierhaus, 1. Stock, Atelier Süd
Konzeptuelle Kunst | Marina Gržinic
Do, 22.01.2015, 22.00 h
Club Europa Rap
Musik, Slam Poetry, Free style mit Dilan, Dafi, Maíra, Amine,
Xhejlane, Esra, Rap Arta und Rina
Atelierhaus, 1. Stock, Atelier Süd
Konzeptuelle Kunst | Marina Gržinic
Do, 22.01.2015, 23.00 h
The Voices of Migration
Performance von EsRAP
EsRAP sind das Geschwisterpaar Enes & Esra. In den EsRAP -Texten thematisiert Enes & Esra sowohl auf Deutsch, als auch auf Türkisch, die Gleichstellung der Frauen, Fremdsein im eigenen Land und die Notwendigkeit, sich gegen Ungerechtigkeiten zur Wehr zu setzen. Entgegen allen Rap-Klischees übernimmt Esra dabei den schnellen Sprechgesang, während ihr Bruder den melodiösen Background-Gesang beisteuert. Die 2 Geschwister stellen sich den sozialkritischen Themen und hoffen den einen oder anderen zum Nachdenken zu bringen.
Sound System Support: FLUC, Wien.
Atelierhaus, 1. Stock, Atelier Süd
Konzeptuelle Kunst | Marina Gržinic
