\

The Enigma of the New and the Modern

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Screening
➜ edit + new album ev_02vvBxDFmODePIJM0E5RuN
1 Termin
Mittwoch 21. Jänner 2015

Das Programm präsentiert Kurzfilme und Videoarbeiten zum (Handeln im) urbanen Raum. Im Rahmen der beginnenden Kooperation zwischen der Akademie der bildenden Künste Wien und der Alle School of Fine Arts and Design in Addis Abeba stehen künstlerische Reflexion städtischer Strukturen und aktueller Transformationen des öffentlichen Raums im Mittelpunkt des ersten gemeinsam konzipierten Programms. Der Titel ist einem Projekt der äthiopischen Kuratorin Elizabeth Wolde Giorgis entlehnt, in dem sie die jüngste Welle der Modernisierungsideologie, der afrikanische Städte wie Addis Abeba ausgesetzt sind, kritisch auf ihre Versprechungen und Schattenseiten beleuchtet. Steht für Addis Abeba gegenwärtig das Paradigma der „Entwicklung“ im Vordergrund, das die äthiopischen KünstlerInnen kommentieren, so wird dieses für Wien mit historischen Filmbeispielen rekapituliert und mit performativen Videoarbeiten ergänzt.

Filmprogramm

Ein Film vom neuen Wien (Wahlpropagandafilm der SDAP), 1926–27, 13 min
Wien 1963 (Werbefilm im Stile einer ‚City Symphony‘ für die Stadtplanung der Gemeinde Wien in den frühen 1960er-Jahren), 1963, 16 min
Hans Scheugl, Hernals, 1967, 11 min
VALIE EXPORT, Tapp und Tastkino, 1968/1969 (1989), 2 min
Katrina Daschner, Me and Me in Alsergrund – das Sexuelle ist das Reich des Politischen, es gibt keine Verbindlichkeit, 2002, 5 min
Mihret Kebede, Identity vs. Change, 2014, 7 min
Berhanu Ashagrie, The-City-is-the-People, 2013, 5 min
Berhanu Ashagrie, Emergency Exit (Painting Performance), 2011, 9 min
Ovidiu Anton, Political Graffiti Exchange Vienna-Marseille, 2011, 2 min
Ovidiu Anton, Veränderung der Länge und Breite eines Straßenabsperrpfostens von 406 x 10 cm auf 265 x 14 cm, 2007, 5 min
Carola Dertnig, Strangers, 2003, 3 min
Carola Dertnig, Stroller 1, 2007, 3 min
Mulugeta Gebrekidan, The Neighbours, 2014, 4 min
Mulugeta Gebrekidan, Inside Out, 2013, 3 min
Luiza Margan, The Ghostly and the Golden, 2014, 9 min
Helen Zeru Araya/Nina Schuiki, Eri Bekentu, 2012, 10 min
Recherchegruppe zu schwarzer österreichischer Geschichte und Gegenwart (Coordinating MC: Dominic Mariochukwu Gilbert aka Item 7), Let It Be Known, 2006, 5 min

Vorgestellt von Elizabeth Wolde Giorgis und Christian Kravagna

Elizabeth Wolde Giorgis ist Assistenzprofessorin für Kunstgeschichte und Visual Studies am Skunder Boghossian College of Performing and Visual Arts der Addis Abeba University. Sie ist Kuratorin am Museum of Modern Art / Gebre Kristos Desta Center in Addis Abeba.

Christian Kravagna ist Kunsthistoriker und Kurator. Er arbeitet als Professor für Postcolonial Studies an der Akademie der bildenden Künste Wien.

Im Rahmen einer Kooperation
zwischen der Akademie der bildenden Künste Wien
und Alle School of Fine Arts and Design in Addis Abeba

€ 6,– / ermäßigt € 4,50

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.