\

SUBOTRON arcademy: Quakemovies – Inkunabeln der Machinimas

Medien & Technologie Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBxEdAn4nBZZDENDqBj
1 Termin
Freitag 19. Dezember 2014
19. Dez. 2014
Fr
19:00
SUBOTRON arcademy: Quakemovies – Inkunabeln der Machinimas

Veranstaltungsreihe zur Theorie von digitalen Spielen

Thomas Veigl (Department für Bildwissenschaften, Donau-Universität Krems)

Machinimas genießen heute wachsende ökonomische Bedeutung und mediale Stabilisierung. Aktuelle Verwertungszusammenhänge verstellen jedoch den Blick auf das historisch gewachsene Medium, welches im Ursprung ergebnisoffen war und erst im Zusammenwirken verschiedener Handelnder Formatierung fand. Ein empirisch fundierter Entwicklungsnarrativ, welcher dem wechselhaften Prozess der gesellschaftlichen Formatierung des Mediums gerecht wird, soll klare Sicht bringen. Im Zentrum der Beobachtung stehen jene Phasen der Entwicklung, in welchen die Verhältnisse noch nicht gefestigt waren, und Akteure erst zu einander finden mussten – die oft vernachlässigte Frühphase der Quake-Movies. Für eine Theorie der Geschichte visueller Entwicklungen ist es wichtig Ihren Gegenstand für sich sprechen zu lassen. Bildwissenschaften und Actor-Network-Theory (ANT) bieten den Game Studies einen viel versprechenden Ansatz, emergente Entwicklungen, wie jene von Machinima, empirisch erschließbar zu machen.
Der Vortrag diskutiert, am visuellen Material orientiert, Bildstrategien und Einflussnahmen beteiligter Akteure und zeigt intermediale ästhetische Charakteristika der frühen Jahre auf. Ziel ist es die Ursprunge der Ausdrucksweise in spielerischen und filmischen Strategien zu ergründen.

Kurzbiographie
Thomas Veigl ist Kultur- und Medienwissenschaftler und Studiengangsleiter des Masterprogramms in Bildwissenschaften am Department für Bildwissenschaften der Donau-Universität Krems.

Einschlägige Publikationen:
– Veigl, Thomas „Machinima. Invention and Innovation of a new visual Media Technology“. In Imagery in the 21st Century, herausgegeben von Oliver Grau und Thomas Veigl, 81–96. The Mit Press, 2013.
– Veigl, Thomas „Two steps back and one step forward: Remediation as innovation factor in the case of machinima“. In ISEA 2011. The 17th International Symposium on Electronic Art. Istanbul, 2011.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.