We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Franz Part ist Künstler. Bis vor kurzem unterrichtete er Bildnerische Erziehung am Gymnasium in Waidhofen an der Thaya. Über einen Zeitraum von nahezu 30 Jahren baute er viele Wegmarken der Kunst des 20. Jahrhunderts nach. Beuys, Duchamp, Man Ray, um einige Zentralgestirne zu nennen. Auf diese Weise vermittelte er zeitgenössische Kunst und verwickelte die SchülerInnen gleichzeitig in Fertigungsabläufe. Die Repliken platzierten Part und seine SchülerInnen in den Gängen, Stiegenhäusern und Aufenthaltsräumen des Gymnasiums. Der Schulbau wurde somit zu einem der größten und umfassendsten Schauräumen der Kunst des 20. Jahrhunderts. Die SchülerInnen danken es ihm und bevölkern in überdurchschnittlichem Ausmaß kreative Berufe. Gleichsam zur Neugründung und zum Aufbau der neuen Abteilung Skulptur und Raum an der Universität für angewandte Kunst Wien zeigt das Skulpturinstitut nun Teile aus Franz Parts weltbewegter Sammlung.
Franz Part wurde 1949 in Wien geboren und wuchs in Raabs an der Thaya, Niederösterreich, auf. Von 1970 bis 1975 studierte er an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Walter Eckert und Rudolf Hausner. Seine Arbeiten wurden ab 1975 u.a. in der Galerie Gabriel, Wien; Galerie Stadtpark, Krems; Galerie Schnittpunkt, Steyr; Neue Galerie, Wien; Schneiderei, Wien und im Kunstverein Horn, Horn gezeigt. Seit 1975 ist er Kunsterzieher am BG und BRG Waidhofen an der Thaya, Niederösterreich. Dort errichtete er ein Replikenmuseum, das sich über das gesamte Schulgebäude erstreckt. Außerdem ist Franz Part Mitglied der Galerie Stadtpark, Krems und war während der 1990er Jahre deren Obmann.
Die Ausstellung eröffnet am 18. November 2014 und läuft bis 16. Jänner 2015. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter info@skulpturinstitut.at oder +43(0)664 8260728. Unsere Öffnungszeiten lauten: Donnerstag, Freitag 14–18 Uhr.
