\

Artist Talk – Digitale Kunst: Stefanie Wuschitz. Feminist Hackerspaces

Medien & Technologie Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBxHwSwfZ0Rzn0fcVR9
1 Termin
Donnerstag 13. November 2014
13. Nov. 2014
Do
14:00
Artist Talk – Digitale Kunst: Stefanie Wuschitz. Feminist Hackerspaces
Angewandte, Expositur Sterngasse 13, 1010 Wien

FEMINIST HACKERSPACES - a study on feminist space collectives in open culture
Public Lecture

Seltsam… obwohl die Plattform Wikipedia anscheinend von jeder Person editiert werden könnte, schreiben tatsächlich nur 9 Prozent weibliche User und 1% transgender User Einträge auf Wikipedia. Ähnlich verhält es sich in der Open Source Szene, bei der Entwicklerinnen laut Statistiken nur 1,5% ausmachen. Bei kommerziellen Software Firmen sind es hingegen immerhin 28%.

Welche Prozesse und Phänomene führen zu dieser Situation? Zu welchen Strategien, Taktiken und Veränderungen haben sie geführt? In ihrer Studie hat Stefanie Wuschitz Hackerspaces in Indonesien, Österreich und der USA verglichen und das Modell einer space-based society herangezogen, um günstige Voraussetzungen für das Einnehmen einer weiblichen Perspektive zu beschreiben.

Kurz Bio: Stefanie Wuschitz graduierte 2006 mit Auszeichnung von der Klasse für Transmediale Kunst der Universität für Angewandte Kunst Wien. 2008 absolvierte sie das ITP Master Studium der TISCH School of the Arts in New York City. Als Digital Art Fellow an der schwedischen Umeå University gründete sie 2009 das Künstlerinnenkollektiv Miss Baltazar’s Laboratory. Anschließend lehrte sie an der Akademie der Bildenden Künste und als Universitätsassistentin an der Abteilung Digitale Kunst der Universität für Angewandte Kunst Wien. 2014 schloss sie an der Technischen
Universität Wien ihr Doktorat ab. Arbeiten auf internationalen Ausstellungen und Festivals, unter anderem im Austrian Cultural Forum (NYC), Galeria Hippolyte Helsinki (FIN), OKNO (Brüssel), der Videonale (Bonn), Goethe Institut (Damaskus), Arthall (Budapest), Worm (Rotterdam), Murberget (Härnösand), Transmediale (Berlin), dem Ars Electronica Festival (Linz), Treasure Hill (Taipei), Sewon Art Space (Yogyakarta), u.a.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.