We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Wien und Niederösterreich stehen zu einander in vielfacher Konkurrenz und verschärfen damit die raum- und verkehrsplanerischen Probleme der Großstadtregion.
Im Wettbewerb um neue Gewerbeparks und Einkaufszentren dies- oder jenseits der gemeinsamen Grenze tritt diese Problematik ebenso auf, wie in der Rivalität um zusätzliche BürgerInnen für die Einwohnerstatistik.
Anlässlich des neuen Wiener Stadtentwicklungsplans STEP 2025 widmet ORTE sein viertes Raumplanungssymposium dem Verhältnis der beiden eng verflochtenen Nachbarn und präsentiert dazu Analysen des status quo, best practices der Kooperation in- und ausländischer Stadtregionen sowie eine Diskussion zwischen der Wiener Vizebürgermeisterin und dem für Raumordnung zuständigen Landesrat Niederösterreichs, um neue Möglichkeiten einer partnerschaftlichen Entwicklung auszuloten.
Programm:
ab 13.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Heidrun Schlögl | Geschäftsführerin von ORTE
1+1=1
Die gemeinsame Landesplanung Berlin-Brandenburg
Renate Hoff | Referatsleiterin, Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg
Das Mögliche endlich möglich machen
Politische Vorsätze zur Entwicklung der Region Wien-Niederösterreich
Maria Vassilakou | Vizebürgermeisterin sowie Stadträtin für Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung, Wien,
Stephan Pernkopf | Landesrat für Umwelt, Landwirtschaft und Energie, Niederösterreich
Miteinander statt Gegeneinander
Wien und Niederösterreich im Spiegel europäischer Großstadtregionen
Reinhard Seiß | Raumplaner und Fachpublizist
Agglomerationspolitik als gemeinsame Aufgabe
Zur Zusammenarbeit von Bund, Kantonen, Regionen und Gemeinden am Beispiel Zürich
Marc Zaugg Stern | Sekretär der RZU - Regionalplanung Zürich und Umgebung
Der Grenzabbau beginnt im Kopf
Von der Vision Rheintal zu ihrer Umsetzung in der Stadtregion Feldkirch
Gabor Mödlagl | Stadtbaumeister der Stadt Feldkirch
Anmeldung erbeten! office@orte-noe.at
Der Eintritt zum Symposium ist frei.
