\

Die orchestrierte Vertreibung. Unerwünschte Wiener Philharmoniker

Musik Klangkunst Konzert Musikperformance Lesung Präsentation
➜ edit + new album ev_02vvBxIpXfcwpqGxxFQfz1
1 Termin im Archiv
Donnerstag 6. November 2014
6. Nov. 2014
Do
19:00
Die orchestrierte Vertreibung. Unerwünschte Wiener Philharmoniker

Konzert und Lesung „Die orchestrierte Vertreibung. Unerwünschte Wiener Philharmoniker. Verfolgung, Ermordung und Exil“

Das Buch beschäftigt sich auch mit dem Verhältnis der Wiener Philharmoniker zu seinen ehemaligen vertriebenen Mitgliedern in der Nachkriegsgeschichte 1945-1959. Das Orchester war im Nationalsozialismus fast zur Hälfte mit NSDAP-Mitgliedern besetzt, die 1945 nur in wenigen Fällen entlassen oder pensioniert wurden. Zahlreiche hier erstmals veröffentlichte Quellen werfen ein neues Licht auf das Traditionsorchester sowie auf dessen Umgang mit „seinen“ exilierten Mitgliedern.

Bernadette Mayrhofer studierte Geschichte und Deutsch als Fremdsprache in Wien, Birmingham und Santiago de Chile. Als Historikerin beschäftigt sie sich mit Migrationsgeschichte, österreichischer Kulturgeschichte sowie Exil- und Biographieforschung. Sie ist als Projektkoordinatorin im Migrationsbereich tätig.

Fritz Trümpi studierte Allgemeine Geschichte, Philosophie und Musikwissenschaft in Zürich, Wien und Berlin und war Stipendiat des Schweizerischen Nationalfonds. Er forscht als Musikhistoriker in Wien, ist Lecturer an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und schreibt regelmäßig für in- und ausländische Medien (NZZ, Basler Zeitung, Tagesspiegel, Wiener Zeitung, u.a.).

Wolfgang Muhr liest aus dem Buch.

Kurt Schmid (Saxophon und Klarinette), Dimitry Klimenko (Klavier), Stefan Thurner (Posaune), Veronika Weber (Violine), Kurt Franz Schmid (Klarinette), Ewald Wiedner (Klarinette) spielen Stücke der Wiener Philharmoniker Josef Hadraba, Rudolf Jettel und Josef Geringer.

Einlass 18:45 Uhr
Eintritt frei

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.