\

Scan Scroll Surf: Beyond Appropriation

Film Video Screening Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBxIseyUZyY2VdivwjM
1 Termin
Mittwoch 5. November 2014

Der Arbeit mit „gefundenem“ Material wurde lange eine (ideologie-)kritische Funktion bescheinigt. Vom Found-Footage-Film bis hin zur Appropriation- und Recombinant-Art lag ein wichtiger Ansatz darin, verborgene Subtexte und so auch eine Art ideologisches Fundament des (Film-)Bildes zutage zu fördern. Jüngste Entwicklungen im Digitalbereich gehen diesbezüglich noch einen Schritt weiter, zielen sie doch auf die Konstruktion völlig neuer, jenseits der Semantik des angeeigneten Materials liegender Bedeutungskontexte. Jesse McLean kann mit als Vorreiterin dieses Trends angesehen werden: Großteils mit übernommenen Fundstücken operierend, extrahiert sie aus diesen höhere, teils hochgradig erratische Zusammenhänge, die – selbst durch und durch medial – eine Art Jenseits des Medialen anzeigen. Ähnlich geisterhaft geht es bei Josh Kline zu, der den früh verstorbenen Rockstar Kurt Cobain aus dem digitalen Orkus zu uns sprechen lässt. Näher am klassischen Filmbereich scheinen sich dagegen Johann Lurf und Norbert Pfaffenbichler zu bewegen: Lurf, indem er die Logos der großen Hollywood-Studios zu einem fulminanten ballet électronique verdichtet; Pfaffenbichler, indem er eine der berühmtesten Szenen der Filmgeschichte – im Filmklassiker Panzerkreuzer Potemkin lässt Sergej Eisenstein einen Kinderwagen unkontrolliert die Treppe von Odessa herabstürzen – einem entfesselnden Reenactment unterzieht.

Filmprogramm

Johann Lurf, Twelve Tales Told, 2014, 4 min

Jesse McLean, Magic for Beginners, 2010, 21 min

Melanie Gilligan, 4 x exchange / abstraction: section 4, 2013, 2 min

Josh Kline, Forever 27 (Kurt), 2013, 15 min

Jesse McLean, Remote, 2011, 11 min

Norbert Pfaffenbichler, Odessa Crash Test (Notes on Film 09), 2014, 6 min

Jesse McLean, The Invisible World, 2012, 20 min

Anschließend Gespräch mit Jesse McLean und Christian Höller.

Jesse McLean lebt in Iowa City. Ausstellungen/Festivals (Auswahl): Flaherty Seminar (invited artist), New York (2014); Internationale Kurzfilmtage Oberhausen (FIPRESCI Prize, 2014); International Film Festival Rotterdam (2012, 2013).
€ 6,– / ermäßigt € 4,50

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.