We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Gansterer gestaltete das Original mit Ausschnitten aus faksimilierten Briefen von Überlebenden aus Wien, wobei der Großteil seines Materials aus US-Archiven stammt. Das Jüdische Museum plant, die Schenkung des Vienna Project und des Künstlers Nikolaus Gansterer in die Dauerausstellung “Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute” aufzunehmen. Das Exponat wird im zweiten Stock ausgestellt, wo es am Beginn der Ausstellung zu einem Stadtplan in Bezug tritt, der die drei jüdischen Gemeinden Wiens vor 1945 zeigt. In der Memory Map steht die dritte jüdische Gemeinde, ehemals die drittgrößte Europas, im Mittelpunkt, die zwischen 1938 und 1945 vernichtet wurde.
Das Kunstwerk wird am 3. November im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Karen Frostig, Nikolaus Gansterer, Danielle Spera and Werner Hanak-Lettner im Palais Eskeles präsentiert.
