\

Berlin 1989 - Der Fall der Mauer

Design Fotografie Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBxK3Bg9JcCM3f7i8o1
1 Termin
Samstag 8. November 2014
8. Nov. 2014
Sa
19:00
Berlin 1989 - Der Fall der Mauer
Im Rahmen, Treustraße 36/1, 1200 Wien

IM RAHMEN
Berlin 1989 - Der Fall der Mauer
Nadine Krier
9.–14.11.2014

28 Jahre 43,1 km Länge innerstädtisch zwischen Ost- und Westberlin 112 km am Außenring zwischen der DDR und Westberlin 8 Grenzübergänge
302 Beobachtungstürme
20 Bunker
136 Todesopfer alleine entlang der Berliner Mauer
5000 Fluchtversuche an der Berliner Mauer, von denen 3000 scheiterten
5075 geglückte Fluchtversuche aus der gesamten DDR
über 100.000 DDR-Bürger versuchen in dieser Zeit über die Berliner Mauer oder über innerdeutsche Grenzen zu fliehen (Stand 31. Juli 1989, Lapp/Ritter, Die Grenze, 1997)

Der 9. November 1989 war Stein des Anstoßes zum Fall der Berliner Mauer. Über 28 Jahre teilte diese Demarkationslinie eine europäische Metropole und auch ein ganzes Land in „Ost“ und „West“. Ende des Jahres 1989 nutzte die Schülerin Nadine Krier die Gelegenheit, nach Berlin zu reisen, um mit ihrer ersten mechanischen Spiegelreflexkamera, einer Praktica MTL 5B / DDR, diese außergewöhnliche Situation und die Eindrücke der vorherrschenden Abbruchs- und Aufbruchsstimmung in ihren Fotos festzuhalten.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.