\

IDOL - Prähistorische und zeitgenössische Frauenbilder

Bildende Kunst Eröffnung Gruppenausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBxL7rfGp6HoCc6aC2g
1 Termin
bis Dienstag 6. Jänner
23. Okt. 2014 -
Di 6. Jän. 2015
17:00
IDOL - Prähistorische und zeitgenössische Frauenbilder

UM:DRUCK: Realität und Druckgraphik - Gespräch mit Darina Peeva und Michael Wegerer

Künstlerhaus, Galerie
23. Oktober 2014, 17 Uhr

Realität und ihre Widerspiegelung in der Druckgraphik. Philipp Maurer im Gespräch mit Darina Peeva und Michael Wegerer


Im Rahmen von 600Mio. :
Clubabend: Nur für Herren
Zur wirtschaftlichen Situation von Künstlerinnen,
Künstlerhaus, Erdgeschoß
19 Uhr


Eröffnung
IDOL
Prähistorische und zeitgenössische Frauenbilder
Künstlerhaus, Obergeschoß
19 Uhr

Film: Asian Beauty
Reviving Khmer Ikat Silk. A Japanese Man’s Quest (2013)
Künstlerhaus, Ranftlzimmer
20 Uhr

Künstlerinnen:
Dörthe Bäumer (München), Birthe Blauth (München/New York), Miriam Elia (London), Stephanie Guse (Wien), Sabine Groschup (Wien), Augusta Laar (Wien/München), Ina Loitzl (Wien), Claudia Luenig (Wien), Elisabeth Malkonyan (Wien), Cirenaica Moreira (Havanna), Paula Scamparini (Rio de Janeiro), Christiane Spatt (Wien), Susanne Thiemann (München), Martina Tscherni (Wien), Die 4 Grazien (Wien)

Zwei Kataloge mit identischem Titel „Idole“ machen die Spannbreite des Themas deutlich. Auf der einen Seite eine Publikation der Archäologischen Staatssammlung München zu skulpturalen Bildnissen aus prähistorischer Zeit, auf der anderen Seite der Ausstellungskatalog des Historischen Museums in Speyer zu Strategien der zeitgenössischen Fotografie, die Klischees von Frauenbildern rein äußerlich etablieren. Prähistorische Idol-Figuren und Positionen der zeitgenössischen Kunst nehmen diesen Bogen auf, vor dem die Ausstellung Perspektiven und Gegenentwürfe weiblicher Identität auslotet.

Die historischen Figuren, acht bis zehn originale Tonfiguren aus der Frühzeit, spiegeln eine Verehrung des Weiblichen wider, geben aber, mäandernd zwischen Aspekten von Fruchtbarkeit, Erotik und einer zentralen Rolle der Frau in Gesellschaft und Religion, ihre eigentlichen Geheimnisse nicht preis. Nicht weniger schillernd und vielfältig sind heutige, gesellschaftliche Zuweisungen weiblicher Rollenvorstellungen. Arbeiten aus den Bereichen Installation, Video, Skulptur, Zeichnung und Fotografie von 20 Künstlerinnen beziehen kritisch Position, erforschen weibliches Potential und legen den Schwerpunkt auf die Formulierung von Gegenentwürfen.

So führt beispielsweise Birthe Blauth in ihrer Foto- und Videoinstallation vor Augen, wie viel attraktiver
äußere Individualität gegenüber normierter Optimierung ist. Auf ganz andere Weise bearbeitet Sabine Groschup Fragen von Körperlichkeit. Sie seziert Frotteebademäntel in aufwändigen Arbeitsprozessen und erweitert in skulpturalen Arrangements um den thematischen Aspekt von Mode. Augusta Laar entführt in ihrem interaktiven Mail-Art-Projekt „Madonna sagt…“ und in der Installation „Große Puppenklinik“ poetisch in eine Reparaturwerkstatt der Zeitgeschichte.

Modelle und Möglichkeiten eines Selbstbildes thematisieren Video- und Fotoarbeiten von Ina Loitzl. Im Zentrum der Arbeit „La belle Irene“ von Christiane Spatt stehen Leben und Tod, menschliche Sehnsüchte und Ängste, Geschlecht und Identität. In großformatigen Zeichnungen hinterfragt Martina Tscherni Perspektiven von Frauenbildern und auch Dörthe Bäumer nutzt, neben Installation, das Medium Zeichnung, um Rollenzuschreibungen innerhalb und außerhalb des Betriebssystems Kunst zu thematisieren.

Viele der Arbeiten wurden speziell für das Projekt entwickelt und sind erstmalig öffentlich zu sehen.

Ein Projekt der GEDOK München, kuratiert von Katia Rid

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.