\

PCFS: glOmix - Würfelspiel der Identitäten

Kinder & Jugend Workshop Gruppenausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBxMTVEegTGRQpuFgYs
1 Termin
Sonntag 5. Oktober 2014
5. Okt. 2014
So
13:00
PCFS: glOmix - Würfelspiel der Identitäten

Steffi Weismann (SUI): glOmix - Würfelspiel der Identitäten

Workshop für Kinder und Jugendliche (11-16 Jahre) im Raum D / quartier21

Anmeldung: office(at)mqw.at
Ort: Raum D / quartier21
Die Teilnahme ist kostenlos

glOmix ist ein Spiel mit Fotomontagen, Text und Videoprojektionen, das die Lebenssituationen von Jugendlichen quer durch Zeit und Raum per Zufall miteinander verknüpft. Zunächst werden wir Steckbriefe von jungen Menschen entwerfen, die zwischen 1500 und 2030 an verschiedenen Orten der Welt gelebt haben könnten. Dabei versuchen wir Lebensereignisse auf einer Skala von 1 – 6 zwischen „Worst Case“ und vollkommenem Glück einzuordnen. Dann wird mehrmals gewürfelt. Auf diese Weise entstehen Biografien, die es so nie gegeben hätte. Niemand zählt von Geburt an zu den Gewinnern oder Verlierern dieser Welt, denn das Blatt kann sich plötzlich wenden. Aus den Steckbriefen werden wir Bildmontagen herstellen und die Figuren mit dem eigenen Körper über eine Videoprojektion animieren.

Im Vordergrund des Workshops steht der kreative und spielerische Umgang mit Fotomontagen, Kleidung und Statussymbolen. Es geht jedoch auch um die Erfahrung, wie es wäre, wenn die eigene Identität vollkommen von aussen bestimmt würde. Spätestens seit dem Kolonialismus gibt es Länder und Kulturen, die zu den Gewinnern oder Verlierern auf der Welt zählen. Inzwischen werden große Ströme von Waren und Informationen quer über den ganzen Globus bewegt. Aber die menschlichen Existenzen, die zum Spielball der Finanzmärkte geworden sind, haben kaum mehr Bewegungsfreiheit und scheitern an realen Grenzen. Wer auf der Seite der Verlierer geboren wurde, hat später selten die Chance, die Seite zu wechseln.

glOmix ist ein Spiel, wo der Zufall immer wieder neu über Glück oder Pech entscheidet. Zeitliche und räumliche Grenzen können dabei spielend überbrückt werden. Das führt zu absurden und komischen Ergebnissen, die uns auch deshalb befremdlich erscheinen, weil wir uns als Mitteleuropäer an ganz bestimmte Grenzen und Gesetze gewöhnt haben.

Der fünfstündige Workshop richtet sich an Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren, die sich für Geschichte und Science Fiction, Fotografie, Theater und Videotricks interessieren. Zum Ende des Workshop werden wir mehrere glOmix-Figuren in Form von Videoclips hergestellt haben, die aus Bildcollagen, gesprochenen Texten und Live-Projektionen zusammengesetzt sind.

Steffi Weismann, geboren in Zürich, studierte Bühnenkostüm, experimentelle Musik und Videokunst an der Universität der Künste Berlin und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Schnittstellen von analogen und digitalen Medien. Dialogische Spielstrukturen und Manipulationen des “Live-Moments” sind wesentliche Merkmale ihrer künstlerischen Arbeiten. Zunehmend bilden Interventionen im Stadtraum, Konzepte der Partizipation, der Umgang mit DIY-Technologien und Workshops mit Kindern und Jugendlichen einen neuen Schwerpunkt.
www.steffweismann.de

Der Workshop wird im Rahmen von PCFS - Post Colonial Flagship Store in Zusammenarbeit mit dem BEJ/JEF veranstaltet.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.