We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
MIETREBELLEN - Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt
Österreichpremiere, Film und Gespräch, Deutschland, 2014, 78 min, OmeU
12.10.2014 12:00 | Stadtkino | 1., Akademiestraße 13 | Erreichbarkeit: U1, U2, U4 Karlsplatz, Ausgang Künstlerhaus | Film
Im Anschluss an die Vorführung Gespräch mit Regisseur Matthias Coers, Berlin und Stadtforscher Justin Kadi, Wien.
Unkostenbeitrag: 8,50 Euro | Reservierung direkt im Stadtkino!
Der zunehmende Kampf um die Stadt zeigt sich am deutlichsten an der Verteilung von Wohnraum: Leistbares Wohnen wird in zahlreichen Metropolen zur Mangelware. In Berlin organisieren sich immer mehr Menschen gegen Immobilienspekulation und Verdrängung. »Mietrebellen« portraitiert die kämpferischen StadtbewohnerInnen und ihren Einsatz für das Recht auf Stadt.
URBAN REALITIES? - Zur Psychogeographie der Auto-Kontrolle
12.10.2014 14:00 - 12.10.2014 17:00 Festivalzentrale Mobiles Stadtlabor | 4., Karlsplatz/Resselpark | Erreichbarkeit: U1, U2, U4 Karlsplatz, Ausgang »Resselpark«
Fahrradtour und Diskussion mit Smarter Than Car
Sicherheit bildet eine unbestrittene Qualität für unsere Stadträume. Aber von welchen Qualitäten sprechen wir im urbanistischen Kontext eigentlich? Welche Arten von Straße, Stadt oder Verkehrsform sind für wen und warum sicher? Welche normativen Konzepte von Sicherheit gehen damit – meist unhinterfragt – einher? Und: Sind diese Vorstellungen überhaupt zutreffend?
ALTERNATIVES. 6 MINUTEN FÜR DIE STADT VON HEUTE UND MORGEN.
Open Stage-Wissensbörse und Festival Farewell!
12.10.2014 19:00 | Festivalzentrale Mobiles Stadtlabor | 4., Karlsplatz/Resselpark | Erreichbarkeit: U1, U2, U4 Karlsplatz, Ausgang »Resselpark« | Präsentation
Alternatives lädt dazu ein, Ideen, Initiativen und Projekte für die Stadt von Heute und Morgen zu präsentieren und zu teilen. Von Theorie bis Praxis ist alles drin, analog oder digital ist ganz egal. Für die Präsentation stehen je 6 Minuten zur Verfügung, um das geneigte Publikum zu UnterstützerInnen, Sprachrohr für die eigene Sache oder MitstreiterInnen zu machen. Anmeldung bis spätestens 10. Oktober an mail@urbanize.at, Kennwort: Alternatives.
Her mit dem guten Leben! Zum Festivalfinale öffnet urbanize! die Bühne für Ideen, Initiativen und Projekte, die zur Eroberung des guten Lebens für alle, der Produktion von Stadt und Revolutionierung der alltäglichen Verhältnisse beitragen und damit mithelfen, der Vision einer lebenswerteren und gerechteren Stadt Stück für Stück näher zu rücken. Anmeldung für den OPEN CALL bis spätestens 10. Oktober 2014!
