\

urbanize! Festival 2014 »Safe City« 10.10.

Urbanismus Architektur Festival Führung Workshop Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBxMdRgEcHU2tRAfgrv
1 Termin
Freitag 10. Oktober 2014
10. Okt. 2014
Fr
10:00
urbanize! Festival 2014 »Safe City« 10.10.
Wien

REAL CRIME - TOUR - Architektur, Stadt und Verbrechen

10.10.2014 13:00 - 18:00 | Abfahrt: Vorplatz Künstlerhaus | 1., Karlsplatz 5 | Erreichbarkeit: U1, U2, U4 Karlsplatz | Ausgang »Künstlerhaus« | Bustour
Bus+Stop-Tour mit Michael Zinganel und Max Edelbacher | Dauer: 4-5 Stunden | Aufgrund der begrenzten TeilnehmerInnen-Zahl bitten wir um Anmeldung bis Mo, 6.10. Restplätze werden nach Verfügbarkeit direkt vor Ort vergeben. Unkostenbeitrag: 12 Euro, dérive-AbonnentInnen: 8 Euro.

Die Marx’sche Produktivkraft des Verbrechens und ihr Einfluss auf Architektur und Stadtgestaltung stehen im Mittelpunkt der Real Crime Bustour mit Michael Zinganel und Max Edelbacher. Die motorisierte Flanerie durch die Weiten des Wiener Stadtraums begibt sich mit den professionellen Reisebegleitern an Schauplätze des realen und imaginierten Verbrechens und erläutert deren Auswirkungen auf Architektur, Stadtplanung und -gestaltung.

UNBEKANNTES HINTERLAND - Die Ottakringer Straße und ihre Nachbarschaft

10.10.2014 16:00 - 18:00 | Treffpunkt: Verlagshaus Hernals | 17., Ottakringerstraße 14 | Erreichbarkeit: Straßenbahn 44, Hernalser Gürtel | Stadt-Praxis
Führung mit der GB* 9/17/18 | Keine Anmeldung | Unkostenbeitrag: Freiwillige Spende

Kaum eine Straße hat sich in den letzten Jahren einem sichtbareren Wandel unterzogen als die Ottakringer Straße. Lange stiefmütterlich behandelt, als Gefahrenzone deklariert, umgangen und gemieden, markierte die Verwandlung der Straße in die informelle Fanmeile der Fußball EM 2008 einen Imagewechsel, der zahlreiche Veränderungsprozesse auf unterschiedlichsten Ebenen auslöste. Die Tour Unbekanntes Hinterland - Die Ottakringer Straße und ihre Nachbarschaft macht sich auf die Suche nach dem sozialen Miteinander, informellen Netzwerken und formellen Initiativen, um mit neuen und alten AnrainerInnen das Leben entlang Wiens gefährlichster Straße und deren persönliches Sicherheitsempfinden zu erkunden.

AUFRÜSTEN UND AUFLAGERN - Pazifizierung zwischen Kommerz und Community

10.10.2014 18:30 | Wien Museum | 4., Karlsplatz | Erreichbarkeit: U1, U2, U4 Karlsplatz, Ausgang »Resselpark« | Vortrag | Diskussion
Vortrag von und mit Volker Eick | Unkostenbeitrag: Freiwillige Spende

Zwei Trends kennzeichnen die Sicherheitspolitik der letzten Jahre. Einerseits kommt es seit längerer Zeit zur Auslagerung von Aufgaben, die traditionell Polizeikräfte inne hatten. Die neuen Akteure sind sowohl kommerzielle Anbieter, als auch immer öfter Nonprofits, die Niedriglohn-EmpfängerInnen für Ordnungs- und Sicherheitsdienstleistungen einsetzen. Andererseits findet eine als militärisch zu bezeichnende Aufrüstung von Polizeikräften unter dem Gebot von Schutz und Sicherheit statt, mit weitreichenden Folgen für die Stadt und ihre BewohnerInnen.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.