We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
STADTEXPEDITION #2: BILDUNG
Vom Wissen, Teilen und Weitergeben.
8.10.2014 16:00 - 19:00 | Treffpunkt: Druckraum | 16., Redtenbachergasse 3 | Erreichbarkeit: U3 Station Ottakring, 5 min Fußweg | Stadt-Praxis
Die Stadtexpeditionen finden bei jedem Wetter statt. Die Fortbewegung erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrrad. Unkostenbeitrag: Freiwillige Spende für die besuchten Initiativen!
Verstärkt entstehen in Zeiten des neoliberalen Rückzugs des Staates basisorientierte Räume und Initiativen, die auch als solidarische Antwort auf die ansteigende Unsicherheit in der Versorgung mit sozialen Ressourcen gelesen werden können. Die Stadtexpedition #2 führt zu alternativen Räumen der Wissensproduktion, um Erfahrungen auszutauschen und Fragen nach dem Selbstverständnis, dem politischen Potential und den Ambivalenzen, die in der tagtäglichen Arbeit entstehen, aufzuwerfen.
WIR STADTGESTALTEN
Stadtentwicklung zwischen Selbstorganisation und Sparpolitik
8.10.2014 19:00 | Festivalzentrale Mobiles Stadtlabor | 4., Karlsplatz/Resselpark | Erreichbarkeit: U1, U2, U4 Karlsplatz | Ausgang »Resselplatz« | Vortrag | Präsentation | Diskussion |
Vortrag: Alexa Färber (Hamburg) | Präsentation: Angelika Fitz (Wien) und Anton Lederer (Graz) | Moderation: Elke Krasny | Unkostenbeitrag: Freiwillige Spende
Die andauernde Finanzkrise hat das Vertrauen in die Lösungskompetenz staatlicher Organisationen international massiv erschüttert und die kommunalen Kassen geleert. Auf sich selbst zurückgeworfen, produzieren Stadtgesellschaften vielerorts Lösungen abseits staatlicher Institutionen, übernehmen Verantwortung für ihre Stadt und die Gestaltung des urbanen Lebensumfeldes. Zahlreiche Initiativen zeugen von einer vitalen Kultur der Selbstorganisation, die sich in immer weiteren Teilen der Gesellschaft entfaltet. Wir Stadtgestalten präsentiert Stadtentwicklung zwischen Selbstorganisation und Sparpolitik.
