\

urbanize! Festival 2014 »Safe City« 5.10.

Urbanismus Architektur Film Festival Screening Diskussion Führung Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBxMhXUDGdLGfUIIcsI
1 Termin
Sonntag 5. Oktober 2014
5. Okt. 2014
So
10:00
urbanize! Festival 2014 »Safe City« 5.10.
Wien

LOW DEFINITION CONTROL - MALFUNCTIONS #0

Film und Gespräch, Regie: Michael Palm, Österreich 2011, 95 Min, deutsch/englisch
5.10.2014 12:00 | Stadtkino | 1., Akademiestraße 13 | Erreichbarkeit: U1, U2, U4 Karlsplatz, Ausgang Künstlerhaus | Film
Im Anschluss an die Vorführung Filmgespräch und Diskussion mit Regisseur Michael Palm und Georg Markus Kainz, q/uintessenz.
Eintritt: 8,50 Euro Reservierung direkt im Stadtkino!

Wo wir gehen und stehen, werden wir angesehen: In einer Gesellschaft, die Öffentlichkeit primär als Ort von Risiken denkt, hängt von ständiger Beobachtung nahezu alles ab. Deswegen kann man heute in den Innenstädten der entwickelten Länder in kein Sandwich mehr beißen (oder gar einen Koffer herumtragen), ohne dass dies von Kameras aufgezeichnet und von Rasterprogrammen decodiert würde.

DIE ORDNUNG DER STADT - Eine Hausnummern-Flanerie durch die Wiener Innenstadt

5.10.2014 14:00 - 16:00 | Treffpunkt: 1., Ballhausplatz 2, 14 Uhr | Erreichbarkeit: U3 Herrengasse, Straßenbahn 1 Station Dr. Karl-Renner Ring | Stadt-Praxis
Führung mit Anton Tantner, Stadthistoriker Die Stadtplanerin findet bei jedem Wetter statt
Hausnummern scheinen keine Geschichte zu haben, so selbstverständlich, so alltäglich sind sie für uns geworden; ihre Anfänge in der Frühen Neuzeit liegen jedoch im Bemühen der Staaten, ihre Bevölkerung „regierbar“ zu machen und die Kontrolle sowie Verwaltung der in den Häusern lebenden Menschen und ihrer Reichtümer zu erleichtern. Anton Tantner gibt ausgewählten »Konskriptionsnummern« in der Wiener Innenstadt ihre Geschichte zurück und den Stadtflanierenden einen neuen Blickwinkel auf die vertrauten Begleiter des gebauten Alltags.

SPACES OF COMMONING - Against and Beyond the Crisis

5.10.2014 19:00 | Festivalzentrale Mobiles Stadtlabor | 4., Karlsplatz/Resselpark | Erreichbarkeit: U1, U2, U4 Karlsplatz, Ausgang: »Resselpark« | Film | Vortrag
Vortrag in englischer Sprache. Vor dem Vortrag wird der 30 min Dokumentarfilm »Future Suspended« gezeigt, der die Auswirkungen der Krise in Athen thematisiert.

Fierce austerity measures and economic crisis have had drastic effects on social and urban reproduction in Athens. However, the severe socio-economic situation has also led to the emergence of new forms of collective initiatives and spaces of commoning in which people not only express their anger and needs but also develop new forms of life in common. The realm of the common emerges, thus, in a constant confrontation with state controlled “authorized” public space in times of economic crisis and austerity programs.

FUTURE SUSPENDED

Österreich- Premiere, Regie: Ross Domoney, Griechenland 2014, 35 min, OmeU
5.10.2014 19:00 Festivalzentrale Mobiles Stadtlabor | 4., Karlsplatz/Resselpark | Erreichbarkeit: U1, U2, U4 Karlsplatz, Ausgang »Resselpark« |
Im Anschluss an die Filmpräsentation Vortrag Spaces of Commoning: Against and Beyond the Crisis von Stavros Stavrides | Unkostenbeitrag: Freiwillige Spende

Wie durchdringt die globale Finanzkrise den Stadtraum und verändert den Alltag seiner BewohnerInnen? Der Dokumentarfilm »Future Suspended« zeichnet die vielfältigen Transformationen des öffentlichen Raumes im krisengeschüttelten Athen nach und erforscht ihre Auswirkungen auf das Leben der Menschen unter dem Diktat der Austeritätsprogramme.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.