\

der tod des autors (reloaded)

Darstellende Kunst Literatur Vortrag Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBxN83JjnSQo1IefskU
1 Termin
bis Samstag 27. September
26. Sep. 2014 -
Sa 27. Sep. 2014
17:00
der tod des autors (reloaded)
Literaturhaus Wien, Zieglergasse 26a, 1070 Wien

textproduktion nach dem copyright as we know it.
festival am 26. und 27. september 2014
zwei abende mit literaturen, vorträgen und diskussionen zum unautorisierten themen-wirrwarr “plunderwritings”. eine kooperation der schule für dichtung mit dem literaturhaus wien. veranstaltung teilweise in englisch.

vorankündigungen gab es viele – von mallarmé über die surrealisten bis burroughs -, doch die erste amtliche sterbeurkunde erschien erst 1968: in seinem aufsatz “der tod des autors” dekonstruiert roland barthes nicht nur das schreibende subjekt, sondern auch den mythos der singulären autorenschaft. für den semiotiker ist jeder text ein “multidimensionaler raum”, ein “gewebe aus zitaten”, hiermit “nicht originell”.
der breiten leserschaft gehen derlei überlegungen bis heute jedoch - gelinde gesagt - am arsch vorbei. wo z.b. “kehlmann” draufsteht, hat gefälligst auch kehlmann drin zu sein. längst alltägliche recycling-techniken aus den bereichen musik und bildende kunst (sampling, remix, mashup, collage, appropriation etc.) werden von demselben publikum problemlos akzeptiert, welches im literarischen feld weiterhin auf der fiktion einer “unverfälschten” und “authentischen” schreibe beharrt. das freut sowohl den buchmarkt als auch das gros der ihn beliefernden autorInnen.

seit jahren gibt es jedoch auch wieder vermehrt positionen, welche – nun auf der basis von netzkultur und digitaler text-produktion - die alten fragen nach autorenschaft, original und copyright neu stellen und dadurch zu ergebnissen gelangen, die bei aller diversität vorwiegend auf das prozess- und konzepthafte von literatur abzielen.
unsere veranstaltung will eine erste zusammenschau und kritische bestandsaufnahme jener neuen konzeptliteratur leisten, wir nennen sie - in anlehnung an den von john oswald 1985 für seine “zusammengeklauten” vinyl-collagen geprägten terminus “plunderphonics”: “plunderwritings”, um so auch auf die hier oft ins spiel kommenden kreativen strategien der entwendung, aneignung, vermanschung, überschreibung und auslöschung zu verweisen. man muss es ja nicht gleich so monströs räuberisch angehen wie der herrlich megalomane new yorker autor und propagandist von “uncreative writing”, kenneth goldsmith – der will nichts weniger als “das gesamte internet ausdrucken”. viel vergnügen, kann man da nur wünschen …

fritz ostermayer (schule für dichtung wien)

freitag, 26.9.2014, ab 17.00 uhr
samstag, 27.9.2014, ab 16.00 uhr

freitag, 26.9.2014, ab 17.00 uhr

eröffnung durch
robert huez (literaturhaus wien), thomas blimlinger (bezirksvorsteher wien neubau), julia danielczyk (literaturreferentin der kulturabteilung der stadt wien), robert stocker (leiter der literaturabteilung, bundeskanzleramt kunst und kultur) 
sowie fritz ostermayer (direktor der schule für dichtung, kurator von der tod des autors)

lectures/performances mit:

johannes ullmaier (literaturwissenschaftler und musiknarr, mainz) – grundsatz-lecture

traumawien (luc gross/peter moosgaard(literarisch-aktionistische netz-infiltrierer, wien)/gudrun geier (traumawien resident) – performance

sandra huber/thomas curie (experimentelle autorin und schlafforscher, lausanne/berlin/vancouver) – “poetry of sleep/science of sleep”

im anschluss diskussion mit allen teilnehmenden des abends.

programm 26.9. im detail http://literaturhaus.at

samstag, 27.9.2014, ab 16.00 uhr

k. t. zakravsky (philosophin und performerin, wien) - lecture “der autor als räuber/der räuber als autor”

raimund h. drommel (sicherheitsberater und sprachprofiler, köln und sulzdorf) – lecture “forsenische linguistik”

daniela seel (lyrikerin/netz-verlegerin kookbooks, berlin ) – performance

christian bök (experimenteller autor, calgary/kanada) – “the xenotext experiment” – lecture/performance

im anschluss diskussion mit allen teilnehmenden des abends.

programm 27.9. im detail http://literaturhaus.at

Eintritt frei

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.