\

SUBOTRON arcademy: Videogames kill the Moviestar?

Medien & Technologie Präsentation Workshop
➜ edit + new album ev_02vvBxNLD3IZ1K04NOitms
1 Termin
Freitag 26. September 2014
26. Sep. 2014
Fr
19:00
SUBOTRON arcademy: Videogames kill the Moviestar?

Ciprian David

negativ-film.de, Mainz

Games als auch Filmen liegt eine Palette von Mitteln zugrunde, die sie untersuchbar machen: Standardsituationen, Erzähltechniken und technische Umsetzungsstrategien entwickelten sich immer mehr zu erklärenden Zeichen. Ein Blickwechsel reicht aus, um in einem Film die Entstehung einer Romanze zu signalisieren; ein überdimensionierter Gegner steht in einem Videospiel für das Ende eines Levels.
Diese Zeichen bilden das Erfahrungsgut des Nutzers – eines Nutzers, der mit einer Vielfalt an Medien in Kontakt kommt und entsprechend medienübergreifend wahrnimmt. So bedienen sich Medien zunehmend an Zeichen anderer Medien. Film und Videospiel übernehmen Zeichen voneinander und kommen sich dabei immer näher – sie konvergieren.
Diese Konvergenz möchten wir anhand einiger Film- und Gamesbeispiele vorstellen und kurz untersuchen. Mögliche Fragen dabei sind: Wie geht ein Medium mit der Erfahrung des anderen um? Wie werden solche Zeichen in das Vokabular eines Mediums integriert? Welche Bedeutungsverschiebungen erleben diese Zeichen? Verarmen oder bereichern sich die Medien gegenseitig, wenn sie konvergieren?
Im Anschluß an den Vortrag diskutiert Ciprian David mit Rainer Sigl (videogametoursim.at) und dem Publikum.

Kurzbiographien

Ciprian David ist geboren und aufgewachsen in Timioara, Rumänien. Als Filmwissenschaftler hat er sich auf Realismus, die Neue Rumänische Welle und Virtualität spezialisiert. Als Kritiker veröffentlicht er Texte zu Filme, Games und Serien auf der von ihm mitbetreuten Plattform NEGATIV, im Fachmagazin Cargo und bei Videogametourism. Er setzt sich mit Medienkonvergenz und mit medialer Darstellung auseinander.

Rainer Sigl schreibt seit mehreren Jahren in verschiedenen Medien (nicht nur) über Games. Texte von ihm erschienen unter anderem auf Telepolis, Zeit Online, Spiegel Online, Der Standard, fm4, WASD, superlevel, bei Huffington Post und KillScreen. Anfang 2012 gründete er die Website videogametoursim.at, die es sich zum Ziel gesetzt hat, anders als Fachmedien und auf Augenhöhe mit dem Feuilleton anderer Medien über Games zu schreiben.

http://subotron.com/veranstaltung/videogames-kill-the-moviestar

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.