\

Lange Nacht der Fotografie: Filmabend

Film Video Fotografie Screening
➜ edit + new album ev_02vvBxPjNgD5IaXkOf7D65
1 Termin
Dienstag 19. August 2014

2014 feiern wir 175 Jahre Fotografie! Am 19. August 1839 wurde die Fotografie mit allen technischen Details in Paris öffentlich bekanntgemacht. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltet das Haus der Fotografie Wien am Dienstag, 19. August 2014, eine Lange Nacht der Fotografie und zeigt dabei Filmbeiträge zur Geschichte der Fotografie sowie zu berühmten FotografInnen aus den ARTE-Dokumentationsreihen PHOTO und KONTAKTABZÜGE.

Die Filmreihe PHOTO nimmt dabei die ersten Gehversuche der Fotografie und deren Kampf um die Anerkennung als eigenständige Kunstform unter die Lupe. Angefangen bei den Pionieren des 19. Jahrhunderts über die Surrealisten bis zur neuen deutschen Sachlichkeit des Fotografenehepaares Becher und ihrer Schüler Gursky, Struth oder Ruff setzt sich PHOTO mit verschiedenen fotografischen Strömungen exemplarisch auseinander. Die ARTE-Dokumentationsreihe KONTAKTABZÜGE nimmt berühmte FotografInnen wie Henri Cartier-Bresson, William Klein, Elliott Erwitt, Helmut Newton, Nan Goldin und Nobuyoshi Araki unter die Lupe und stellt ihre Fotografien und Arbeitsweise vor.

Der Eintritt zur „Langen Nacht der Fotografie“ ist frei!

Schlössl Kino, Margaretenstraße 127, 1050 Wien
Dienstag, 19. August 2014, von 19:00 bis 24:00 Uhr

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.