We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
In Joe Hamiltons erstem Werk für den öffentlichen Raum setzt er sich direkt dem lokalen kunsthistorischen Kontext aus. Aus digitalisierten historischen Oberflächen entwirft er für das Palais des Beaux Arts eine Serie von neuen Raum- und Bildentwürfen. Um die gesamte Ausstellung sehen zu können muss der Besucher Arbeit um Arbeit positiv oder negativ bewerten, das Interface dazu erinnert an die Online Dating App Tinder. Die Vereinfachung komplexer kultureller Gesten steht dabei Hamiltons Prozess der Bildproduktion gegenüber. Seine Werke sind dichte Überlagerungen von Referenzebenen aus Architektur, Malerei und Natur. Aus diesen entwirft er Abbildungen immaterieller, hyper-konnektiver Raumkonzepte wie sie nur in unseren vernetzten Gesellschaften vorstellbar sind.
http://palaisdesbeauxarts.at
https://twitter.com/PalaisBeauxArts
Joe Hamilton wurde durch sein Tumblr Projekt “Hypergeography” bekannt. Eine zugehörige Videoarbeit wurde kürzlich bei der ersten Auktion digitaler Kunstwerke bei Philips New York verkauft. Einige seiner Videos wurden unlängst im Österreichsichen Filmmuseum als Teil der von Robert Seidel kuratierten Schau “Penetrating Surfaces” gezeigt.
Ausstellungsdauer: 17.7.–15.9.2014
Begleitete Besuche: Donnerstag 17.7. und Freitag 18.7. jeweils zur vollen Stunde zwischen 16 bis einschließlich 19 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten, weitere Termine gerne auf Anfrage: public@palaisdesbeauxarts.at
Der Palais des Beaux Arts ist ein historischer Ort für aktuelle Kunst. Künstler_innen und Kurator_innen entwickeln ortsspezifische Projekte für ein Wireless Netzwerk im öffentlichen Raum.
