\

SUBOTRON arcademy: Curating Gameplay – Computerspiele als Medienkunst

Medien & Technologie Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBxSwpHYkEQC3nKhlox
1 Termin
Freitag 13. Juni 2014
13. Juni 2014
Fr
19:00
SUBOTRON arcademy: Curating Gameplay – Computerspiele als Medienkunst

Veranstaltungsreihe zur Theorie von digitalen Spielen 2014
im MuseumsQuartier / quartier 21 / Raum D, 1070 Wien

Dr. Stephan Schwingeler
Kurator ZKM_Gameplay im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe

Im Juni 2013 hat die neu gestaltete Game-Plattform im ZKM | Medienmuseum eröffnet: ZKM_Gameplay rückt die Potenziale des Computerspiels in den Mittelpunkt, anstatt seine Konventionen zu zementieren.
Schon seit der Eröffnung des ZKM im Jahr 1997 sind Computer- und Videospiele im ZKM | Medienmuseum ausgestellt. Damit nimmt das ZKM eine deutliche Vorreiterrolle z.B. gegenüber dem New Yorker Museum of Modern Art ein, das erst seit November 2012 Computer- und Videospiele unter dem Aspekt des Interaktionsdesigns in seine Sammlung aufgenommen hat.
Die Plattform ZKM_Gameplay im ZKM präsentiert das Computerspiel als Medium, das ein eigenständiges Selbstbewusstsein ausprägen konnte und in eine Phase der Reflexion eintritt. Bei ZKM_Gameplay handelt es sich um die weltweit erste dauerhafte Präsentation in einem Museum, bei der die medienkünstlerischen Spielarten der Game Art und der Art Games im Mittelpunkt stehen.
Der Kurator Dr. Stephan Schwingeler gibt Einblick in die kuratorische Praxis von ZKM_Gameplay und ordnet das Medium Computerspiel kunstwissenschaftlich und medientheoretisch in den Kanon der Künste ein. Darüber hinaus werden die künstlerischen Strategien der Kunst mit Computerspielen im Vortrag offen gelegt und analysiert.

Kurzbiographie
Dr. Stephan Schwingeler (*1979) arbeitet als Kurator, Wissenschaftler und Dozent. Sein erstes Buch mit dem Titel „Die Raummaschine“ hat die Behandlung von Raum und Perspektive in Computerspielen zum Thema und ist eine der ersten kunsthistorischen Publikationen im Forschungsfeld der Game Studies. Seine Dissertation und demnächst erscheinendes zweites Buch untersucht die Praktiken und Strategien der Game Art sowie künstlerischer Computerspielmodifikation aus der Perspektive der Kunstwissenschaft und Medientheorie. Schwingeler war dreimalig wissenschaftlicher Berater der Kölner Next Level Conference und leitet zurzeit das GameLab der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe im Fachbereich Medienkunst.
Als Kurator ist er verantwortlich für den Aufbau der Game-Plattform und Dauerausstellung „ZKM_Gameplay“ im international renommierten ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe. „ZKM_Gameplay“ zeigt Kunstwerke der Game Art, ausgewählte Serious Games, Indie Games und kommerzielle Spiele sowie andere experimentelle Formen des Spiels.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.