\

Uneven Growth - Präsentation der Ergebnisse

Urbanismus Architektur Präsentation Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBxTWVKFKBrstwRqmyy
1 Termin
Samstag 14. Juni 2014
14. Juni 2014
Sa
14:00
Uneven Growth - Präsentation der Ergebnisse

Präsentation der Ergebnisse
Sa, 14.6.2014
14:00–18:00 Uhr

Vortrag von Ricky Burdett, LSE Cities, London

Die Konferenz und die Präsentation der Workshop-Ergebnisse sind öffentlich zugänglich.
Eintritt: € 7,90

***

Tactical Urbanisms for Expanding Megacities
Di, 10.06.2014–Sa, 14.06.2014

MAK-Vortragssaal
Städtebauliche Szenarios für sechs Metropolen:
Hongkong, Istanbul, Lagos, Mumbai, New York, Rio de Janeiro

Von 10. bis 14. Juni 2014 findet in Wien der letzte Workshop und eine internationale Konferenz im Rahmen von Uneven Growth: Tactical Urbanism for Expanding Megacities statt. Die Ergebnisse werden in eine große Ausstellung einfließen, die das Museum of Modern Art (MoMA), New York, zusammen mit dem MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, organisiert.

„Im Jahr 2030 wird es gigantische acht Milliarden Menschen auf der Welt geben. Zwei Drittel davon werden in Städten leben und die meisten von ihnen werden arm sein. Angesichts begrenzter Ressourcen stellt dieses unausgewogene Wachstum eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen weltweit dar. Behörden, Stadtplaner, Städtebauer, Wirtschaftsexperten und andere Fachleute werden in den kommenden Jahren zusammenarbeiten müssen, um enorme soziale und wirtschaftliche Katastrophen zu verhindern und gemeinsam sicherzustellen, dass die wachsenden Megacities bewohnbar bleiben“, so Pedro Gadanho, MoMA-Kurator. Uneven Growth treibt diesen internationalen Diskurs voran und bringt in sechs interdisziplinären Teams WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen zusammen, die neue architektonische Ansätze für sechs globale Metropolen – Hongkong, Istanbul, Lagos, Mumbai, New York und Rio de Janeiro – erforschen sollen.

Uneven Growth hinterfragt gängige Meinungen über die Beziehung zwischen formeller und informeller, zwischen Bottom-Up- und Top-Down-Stadtplanung und fragt nach möglichen anderen Rollen, die ArchitektInnen und StädteplanerInnen angesichts der wachsenden Ungleichheit der gegenwärtigen Stadtplanung übernehmen könnten. Die erarbeiteten Vorschläge sollen im November 2014 im MoMA präsentiert werden und befassen sich damit, wie neuartige Formen des strategischen Städtebaus auf veränderte Gegebenheiten in Bereichen wie öffentlicher Raum, Wohnbau, Mobilität, Gerechtigkeit im Raum („spatial justice“), Umweltbedingungen und andere wesentliche Fragen im städtischen Kontext der nahen Zukunft reagieren können.

Die Städte-Teams
New York: Situ Studio, New York (USA), and Cohabitation Strategies (CohStra), New York (USA) und Rotterdam (Niederlande)
Rio de Janeiro: RUA Arquitetos, Rio de Janeiro (Brasilien) and MAS ETH Urban Design, Zurich (Schweiz)
Mumbai: URBZ, Mumbai (Indien) and POPlab, Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge (USA)
Lagos: NLÉ Architects, Lagos (Nigeria), and Inteligencias Colectivas, Madrid (Spanien)
Hong Kong: MAP Office, Hong Kong (China), and Network Architecture Lab, Columbia University, New York (USA)
Istanbul: Superpool, Istanbul (Türkei), and Atelier D’Architecture Autogérée, Paris (Frankreich)

Das MoMA kündigt in Zusammenarbeit mit dem MAK den letzten Workshop von Uneven Growth: Tactical Urbanisms for Expanding Megacities an. Die erarbeiteten Vorschläge werden im November 2014 im MoMA und im Juni 2015 im MAK präsentiert.

Die sechs interdisziplinären Teams werden in einem Workshop Ausstellungsinhalte erarbeiten. Die Teilnahme steht auch Studierenden offen. Eine öffentliche Präsentation der Ergebnisse mit einem Vortrag von Ricky Burdett, LSE Cities, London, findet am 14. Juni 2014 statt.

Neben dem Workshop gibt es am 11. Juni 2014 eine Konferenz und Diskussion mit dem Kurator Pedro Gadanho (MoMA) und den internationalen Projektpartnern Alice Rawsthorn (International New York Times, London), Christoph Thun-Hohenstein (MAK), Elke Krasny (Akademie der bildenden Künste Wien) und Hani Rashid (Asymptote Architecture, New York).

Interessierte ArchitektInnen sowie Architektur- und Städtebau-Studierende sind eingeladen, sich für eine Teilnahme an dem mehrtägigen Workshop für die Ausstellung Uneven Growth: Tactical Urbanisms for Expanding Megacities im MAK zu bewerben.

Die TeilnehmerInnen unterstützen die sechs Ausstellungsteams bei den letzten Arbeiten an den Ausstellungsinhalten für die Städte-Fallstudien: Hongkong, Istanbul, Lagos, Mumbai, New York, Rio de Janeiro. Der Workshop findet vom 10. bis 14. Juni 2014 statt.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.